Month: October 2018

Fake not Fact – Who wants reality to disappear, and why?

This essay was created for the catalogue of the art-exhibition NEWSFLASH in Nuremberg, organized in cooperation between the Kunsthalle Nürnberg and the Kunsthaus, which misses how digital (dis)information works and what manipulative power it can unfold. What skills do we need to deal with this appropriately and critically? The artists assembled in the exhibition are also looking for answers to this and other questions with their works.

“It’s all fake!” Meanwhile, this English word is being used everywhere to decimate another person’s opinion with a single blow. Even Donald Trump berates reporters from CNN and other media1 as representatives of “fake news”, although he himself is one of those repeatedly spreading false information via Twitter. But to return to the actual meaning: in this context “fake” means incorrect information. That is, the deliberate dissemination of manipulated news and intentionally false reports in order to influence those addressed or to do damage to a group or a single individual. Fake has more than one shape: sometimes it is a completely false, freely invented item of information or pure speculation – as in the case of conspiracy theories regarding 9/11. But far more often, fake combines facts that are actually true, e. g. about a terror attack  in Europe, with false information – about the perpatrator, the victims, the course of events. Contexts are deconstructed by repeatedly spreading old information as “current” once again, or media reports are placed in an entirely different context of meaning. Among our neighbours, the effects of disinformation campaigns online are even more clearly discernible than they are here: The British “Yes!” to Brexit. The best ever result for the extreme right’s Front National in the first round of the presidency elections in France: 11.5 million of the 47 million French eligible to vote voted for Marine Le Pen.

 

F2_Schaeffer_Populismus Frankreich shutterstock_192884339

copyright: shutterstock

Demonstration of the rightis extremist Front National – today the name of the party changed to Rassemblement National;  the party is distributing its propaganda and xenophob messages vial digital media

Here, it is possible to see what destructive power digital disinformation may unfold. In the USA every second item on Twitter is already such a manipulative, incorrect news item – in Germany, as yet, it is “only” every fifth tweet. But the creation of opinion in this country is facing the onset of such development3, for which we are unprepared – either as voters or media users, citizens, journalists or artists.  A Threat to Democratic Debate: The Echo Chamber Effect A fundamental change in the public sphere of information and the creation of opinion is underway. It entails great opportunities, as knowledge is now available to all via the Net, independent of place and time. But the creation of opinion online also entails great risks, for facts here are being manipulated, challenges we face politically. And so, for example, the parties represented in the Bundestag attempted to keep provocative themes to a minimum in election campaigning. Like the demand for more direct participation by citizens, or the urgent question discussed with such controversy by many people, of whether and how we can achieve the integration of refugees. Complex decisions, which touch upon the framework of values in our society – like “marriage for all” or the “online search regulations” – were enforced in a hurried procedure before the end of the legislation period, without much parliamentary or social discussion. But if there is no discussion in parliament and the media, others will take over – and they do so primarily online. For two years now, I have exposed myself daily to the self-styled “alternative media”, have been a member of public and restricted Facebook groups relating to the AfD and Pegida, following the sources of this digital counterpublic on Twitter, receiving newsletters, and watching – on the “hidden” servers of rightwing extremist and potentially violent nerds – how they produce radically right-wing tweets and memes or construct pro-AfD campaigns for social media. I have conducted research in the echo chambers of media true to Erdogan, and trolls, and I have perused disinformation disseminated by the Russians. Extremist populists find opportunity online to spread their information entirely without filters and without troublesome questioners or presenters. In many places, they use the possibilities of the Net far more purposefully than the classic people’s parties or media. They successfully address the growing number of people in our country who are turning away from the traditional parties and media, and have long been operating in their own informational sphere, which they call “alternative”, “uncensored” and “democratic”. Over the period of my research it has been possible to see clearly: all these actors and sources have increased their scope of influence online. And they make no secret of their digital information strategy; their strategies for digital propaganda and disinformation are published online and are easy to find. Stories from a Country Poised on the Edge The heart of this communication is stories arousing fear and outrage, using artificial and martial concepts. A communication that discredits – using its own language and narratives – our democratic institutions, our model of an open society and diversity of opinion, and also sows doubt in the functioning of our polity as a whole.

Lemmerich_F2_AfD_Chemnitz_Trauermarsch-Demonstration Pro Chemnitz 01-09-2108 shutterstock_1170323596

copyright: shutterstock

Anti-migrant-demonstration of rightist extremists and critical citizens organised by the activist group “Pro Chemnitz” and some AfD groups – campaigning for the demonstration was mainly distributed on social media 

The overall framework, the stage for all these narratives, is the downfall of Germany. Censorship, limitations of citizens’ rights and persecution of those who think differently are, following the current of reports in my right-wing newsfeed, on the order of the day in Germany. It seems that little value is placed on human rights, freedom of the press, or democracy in our country. For they are being wantonly and deliberately restricted – and not by just anyone, but by the government and the liberal establishment. Dramas happen on this stage: there are brutal dictators and an oppressed people. Perpetrators and victims. Foreign hordes. And upstanding saviours of the freedom of opinion. Conspiracies and plotting are on the daily agenda. The roles are attributed quite clearly. This creates excitement  and people enjoy sharing it. They are stories that report on catastrophes, so underlining the sense among users that they are being disadvantaged, overrun by foreigners, robbed by the political elite, in short: they have been degraded to second-class citizens. Thereby, these narratives are all about decisive themes: about our daily existence, peace in our country, and identity. “The state is failing, imposing a state of emergency on Germany.” “Martial law rules.” The stories are concerned with the “chancellor dictatorship”, “state terror”, or the “state of emergency”. There is talk of a failing, weak state, in which the “enemies of the people”, “traitors” or “system parties” govern the people in a dictatorial manner. Another badgering narrative is that of civil war being brought to the country by a foreign horde: the story of the “great invasion”, whereby the “rapefugees” and “asylum demanders” are swamping Germany in violence and terror and bringing the “sex-jihad” to the country. Disinformation as a Constitutive Means for Extremists and Populists The narratives of the extremists and populists are all about moods and emotions rather than facts. Fake is a constitutive means for populists and extremists, for they aim at emotional stories to win over and keep their supporters: with victims and perpetrators, obvious enemies and of course with heroes. For some, that is the election victor Trump, who is acclaimed on the media platforms of right-wing populists all over Europe. For others, the jihadist terrorists of Paris, who roamed the French capital murdering people for several hours in November 2015. The violent members of the three teams of IS terrorists armed with Kalashnikovs and explosive belts ignited bombs and fired at street bars. 130 people died, 89 of them in Bataclan concert hall. But the violent participants and murderers are lauded in videos made by the IS and disseminated online. These are stories to share, like, comment on. Stories inviting us to join in. By means of the Net, I can be there “live”, in real time. The result is the development of a space of participation and experience, in which every user can become involved with little effort, in which everyone is important!

QQKF7565

Discussion with the german artists Monika Huber and Wiebke Elzel about the effect and impact of Echochambers and digital Desinformation in the Nurnberg Exhibititon in Oktober 2018 
This is true of the information and disinformation campaigns of state-directed foreign media, financed by many millions of euros, in Russia and Turkey, as well as the extremists of the IS. Different though their aims may be individually – what they have in common is a declaration of “information war” on the democratic order in our country, on liberal political ideas, a willingness for integration and
the openness of our society, and the fact that they are waging this war primarily digitally in order to assert their interests in Germany or to win over new supporters. And that they ingeniously exploit the functions of the Net – a vast range of influence and frequency – to deliberately address specific users. Radicalization through the Net What does the 17-year-old Islamist terrorist who attacked people on a regional train near
Würzburg4 have in common with the extreme rightwing demonstrators in Bautzen?5 What unites the demonstrating Russian-Germans as they protest about the disappearance of 13-year-old Lisa with
supporters of the extreme right Identitarian Movement, who climbed up the Brandenburg Gate and rolled out a banner there in protest against immigration? Not a lot, at first glance.

But they all source their information on the Net. They plan their actions and form their political attitudes online, even though their political positions and interests are totally different. They have been radicalized via the Net, where they are also connected to operators who are disseminating radical misanthropic messages: extremists – like the terrorist organization Islamic State –, who propagate violence and recruit young men prepared to use violence for acts of terrorism like the one in Würzburg or the attack on the Christmas market in Berlin. Extreme right-wing actors – from the NPD to the “Reichsbürger” to the Identitarian Movement – and right-wing populists in the sphere of Pegida and the AfD, who reject people for their religion or race and do not wish to see human rights being applied equally to all – that is, independent of race, skin colour, and national or social origins. What concerns our society is reflected on and spread online. And there are obvious links between what is being spread in the way of information and disinformation – and what happens, politically and socially, in our country. This explains why so many people with Turkish roots in our country affirm the undemocratic changes to the constitution being made by Erdogan. It explains why young men in the midst of our society are becoming Islamist terrorists. It answers the question why refugee hostels are being set on fire in the very regions where there are only a few refugees.
What begins as a tweet or post online often leads to practical violence: murder threats against MPs in the German Bundestag after the resolution on Armenia, for example. The deliberate cases of aggression in Dresden during the celebrations of the Day of German Unity on 3rd October 2016, Police protection for MPs due to their critical attitude towards Turkey. Massive threats against the liberal Islamic academic Lamya
Kaddor, which led to her withdrawal from active teaching. There is a measurable growth in politically motivated crimes: a fivefold increase in predominantly right-wing motivated attacks on asylum-seekers’ accommodation6 when many refugees came to Germany.

How Language Changes Reality 
Does language create reality? Not directly.But language changes our view of reality – and thus our opinions and attitudes.7 “We ought to be allowed to say that,” as we hear regularly from the ranks of the AfD. Provocations and breaches of taboo are an essential part of its communication, key aggressive concepts such as “lying press”, “mob of migrants”, “traitors to the people” are constructed online and then
transferred to political discussion. “Mainstream media”, “Rautenfrau”, “migrant disaster”, “old parties” – all terms that are used with great matter-of-factness when one keeps one’s ears open in the supermarket around the corner or on the underground train, terms that may be used in conversations with neighbours or acquaintances – and they all originate from discourses online. Such terms are representative
of the agenda of the New Right and its groups. They question the functioning and stability of the democratic system, and on Twitter these attitudes turn into hashtags like #stopinvasion, #remigration, #refugeesNotwelcome, #MerkelhatBlutandenHaenden, #KanzlerinderSchande. Successful agenda setting means getting key aggressive terms into people’s heads so that they stick and can be activated easily.

They have an effect on how we think about a subject. They are not neutral terms – they all evaluate. They may add value to something (resistance fighter = member of the AfD or Identitarian Movement) – or reduce the value of something (system parties, synchronized press). By means of this valuation they connect a subject to an interpretation. It is easy to check what images are linked to which terms. It is enough to insert them into Google image search, where “asylum demanders”, “sexjihad”, “refugee invasion” trigger a flood of images of violent migrants. The phrase “Schlepperkönigin” (queen of trafficking)
leads directly and almost exclusively to images of the Chancellor. The term “traitors to the people” leads to images of government members, ranging from the Chancellor to the Minister of Justice, from the Foreign
Secretary to the Minister of Defence. It even leads to an image in which the heads of the aforementioned individuals are depicted in front of a scaffold. The heading reads: “Please don’t push. Everyone will get a turn.” The search reveals which online images are shared frequently. In this way, we can get an indication of which images have become fixed in the minds of the users.

Catalyser Themes
There are two topics with the effect of fire accelerants in the newsfeeds of my research: acts of terror and migrants. The fatal attack at the Christmas market on Breitscheidplatz in Berlin on 19.12.2016 is exploited by many media platforms of the New Right, and the Epoch Times concludes: “And again, they are all involved in the murders. Politics, media, judicial system, police, do-gooders – all those who have caused and approved such conditions.” The extreme right Identitarian Movement tweeted: “It must be said quite clearly: #Breitscheidplatz happened because Merkel and her cronies allowed the perpetrators into the country.”8 In the comment columns one can read, among other things: “[…] The problem and the reason for this is the ruling clique, high treason against the German people […].”9 The “Patriotic Platform”10,a Facebook group close to the AfD, posted a photomontage picturing Angela Merkel sitting beside the Berlin terrorist Amri in the truck. The headline: “Asylum policy was in the cab with him!” A tasteless satire? After
all, it referred to a fatal terror attack in Germany that cost 12 people their lives. Here, expressions of opinion and false assertions are being merged deliberately to the extent that we can scarcely determine what is
still the reporting of facts and where disinformation begins.

F2_ITW_OFPRA_illegale MIgranten_Paris shutterstock_1127551685 (1)

copyright: shutterstock

Migrants are a “trigger-issue” for many speculations, sterotypes and fake information distributed in the echochambers of the rightist mobements all over Europe

 

Analogue Mass Propaganda also Champions Fake 

Of course, post-factual narratives and propaganda are not merely a 21st-century phenomenon. And although post-factual was not word of the year until 201611, the phenomenon has
existed across all eras. Hannah Arendt wrote impressively on the subject – in very analogue times. She wrote about German society after the collapse of the National Socialist regime, after travelling to
Germany in 1949 and 195012, and noted in regard to the National Socialist dictatorship that every totalitarian regime is dependent on disinformation as a constitutive means:
“Before they seize power and establish a world according to their doctrines, totalitarian movements conjure up a lying world of consistency which is more adequate to the needs of the human mind than reality
itself”. The ideal subjects of totalitarian rule, according to Arendt, are not ideologically convinced National Socialists or Communists but “people for whom the distinctions between fact and fiction […] true and
false no longer exist.” The flight from reality into interpretation, exaggeration, agitation have always been preconditions to all mass propaganda. And so the National Socialists quite intentionally developed
post-factual narratives in the Weimar Republic in order to respond to the deepseated disappointment of many Germans and the sense of damage to their own identity after defeat in World War 1. In 1931, Adolf
Hitler rejected the simple assertion that the modern political and social world was compicated “as wicked propaganda from democrats.”

Instead, National Socialist propaganda offered simple explanations and denied the facts: Parliamentary system? A deceptive façade by which people were deceived and MPs made themselves rich! Democratic
parties? A corrupt crowd! Liberal press? Among National Socialists, it became the “asphalt press” or “Jewish press”. And the term “system parties” had been used during the economic crisis since 1930, referring
to those parties who were waging “a campaign of destruction against their own people”. It cannot be overlooked that the rightwing populists of today are readopting the linguistic phrases and narratives of that
time. This is true in particular of those narratives regarding the community of the people, cultural superiority through race or religion, discrimination of cetain groups across the board, immense inhumanity, and
of the elitist criticism shaping their narratives. In terms of content and language, these are the old keywords and recipes – which is not to say that all AfD voters represent such exteme attitudes.
But there is a fundamental difference between analogue propaganda and digital disinformation: the mass character and frequency with which manipulated information is disseminated online. Disinformation and propaganda today achieve a much greater scope of influence through the Net than at a time when the post-factual was spread via radio, newsreels or the daily press. The number of actors sowing doubts in our democratic system through disinformation, poisoning democratic debate with their language and narratives – and the number of media platforms, groups and forums they use – have multiplied in number. And as a result, so have propaganda and false information.

It is a mistake to ignore this antidemocratic,hate-filled white noise on the Net along with the disinformation circulating online. For it will remain and grow in Germany as well – and this will have practical
consequences for our lives together, our politics,our political and democratic undersstanding. Our handling of it can change, however. The precondition to finding some orientation in this web of fake and fact, truth
and lies, is that we know how to distinguish one from the other. This also involves knowing who is spreading disinformation online and with what interests – and through what narratives, images and linguistic terms it is happening. It is important to take an energetic stand against the misanthropic phrases and group-related inhumanity on the Net, and to reject hate and violence. And we should not give way to pressure to shift the boundaries of the unspeakable. We must not stop comparing and be aware of the boundaries of our own echo chambers, and continue to break through them – to get the full picture, to know the arguments and fears of others. For democracy and the question of what kind of society we wish to live in is also being negotiated on the Net!

This essay is the outcome of two years of investigative research into the spread of disinformation online. The book Fake statt Fakt. Wie Populisten, Bots und Trolle
unsere Demokratie angreifen was published by dtv in summer 2018: “Fake statt Fakt – how Populists, Bots and Trolls are offending our democracy”

 

 

Fake statt Fakt – digitale Desinformation ist konstitutiv für Populisten und Extremisten

In der Ausstellung NEWSFLASH im Nürnberger Kunsthaus ging es um die Vermittlung von Nachrichten und die Frage wie sich diese durch digitale Verbreitung im Netz verändert. Mit den Künstlerinnen Monika Huber und Wiebke Elzel haben wir das Thema diskutiert – und dabei auch festgestellt, dass sich Manipulationskraft und Wirkung von Bildern, von Desinformation und Propaganda  durch Frequenz und Reichweite im Netz deutlich verstärken. Es braucht neue Kompetenzen, um damit umzugehen! 

 

„Alles Fake!“ Das englische Wort findet inzwischen überall Verwendung, um mit einem Schlag die Meinung eines Gegenübers niederzumachen. Selbst Donald Trump beschimpft Reporter von CNN und anderen Medien[1] als Vertreter der „Fake News“, obgleich er doch selbst zu denen gehört, die immer wieder falsche Informationen über Twitter verbreiten. Doch zurück zur eigentlichen Bedeutung: „Fake“ heißt Falschinformation. Das heißt: die gezielte Verbreitung von manipulierten Nachrichten und gezielten Falschmeldungen, um die Adressaten zu beeinflussen, oder einer Gruppe oder einzelnen Individuen zu schaden[2]. Fake hat mehr als eine Gestalt: Manchmal handelt es sich um eine völlig falsche und frei erfundene Information oder um reine Spekulation – wie bei den Verschwörungstheorien zu 9/11. Weit öfter jedoch vermischt Fake tatsächlich zutreffende Fakten, z. B. zu einem Terroranschlag in Europa mit falschen Informationen – zum Täter, zu den Opfern, zum Tathergang. Zusammenhänge werden zerlegt, indem alte Sachverhalte immer wieder als „aktuell” verbreitet oder Medienbeiträge in einen gänzlich anderen Sinnzusammenhang gestellt werden.

Bei unseren Nachbarn sind die Effekte von Desinformationskampagnen im Netz noch deutlicher erkennbar als bei uns: Das „Ja!“ der Briten zum Brexit. Das beste Wahlergebnis für den rechtsextremen Front National bei der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich: 11,5 Millionen der 47 Millionen wahlberechtigten Franzosen stimmten für Marine Le Pen. Hier lässt sich erkennen, welche destruktive Kraft digitale Desinformation entfalten kann. In den USA ist bereits jede zweite Meldung bei Twitter eine solche manipulative Falschmeldung – in Deutschland ist es bisher „nur“ jeder fünfte Tweet. Doch auch die Meinungsbildung in unserem Land steht am Beginn dieser Entwicklung[3], auf die wir noch nicht vorbereitet sind – weder als Wähler, noch als Mediennutzer, Bürger, Journalist oder Künstler.

 

Gefahr für die demokratische Auseinandersetzung: Der Echokammer-Effekt

Es ist eine fundamentale Veränderung des öffentlichen Informationsraums und der Meinungsbildung im Gang. Diese birgt große Chancen, denn Wissen steht über das Netz jedem unabhängig von Ort und Zeit zur Verfügung. Doch die Meinungsbildung im Netz birgt auch große Risiken, denn dort werden Fakten durch Fake manipuliert, verdrängt, negiert und übermalt. Das große Versprechen des Netzes auf mehr Meinungsvielfalt, auf demokratische Diskussion und freien Zugang zu wertvollem Wissen, verkümmert in den Echokammern des Netzes zur geteilten Empörung, zu lautem Hass, zum einfältigen Einheitsbrei oder wilden Verschwörungstheorien. Mit der Gefahr, dass Diskussionen erst gar nicht entstehen, weil Hass und menschenverachtende Aggression sie ersticken, sie niedergebrüllt werden – oder erst gar nicht zustande kommen.

Nur wenn wir lernen, mit digitaler Information klug und kritisch, souverän und sorgfältig umzugehen, wenn wir uns als Bürger beteiligen – analog und digital – dann werden wir auch im Netz demokratische Auseinandersetzungen haben. Angesichts der Flut an Informationen, der wir ausgesetzt sind, bewegen wir uns im Netz überwiegend in der eigenen Informationsblase. Doch wer das Echo aus der eigenen Echokammer erhält, der kennt die Themen und Diskurse der anderen nicht. Der bleibt da, wo die Menschen so ticken wie er oder sie selbst. Wenn wir aber nicht mehr miteinander diskutieren, sondern uns in diesen Filterblasen aufhalten – wo verständigen wir uns über politische Themen, über die Art und Weise, wie wir gesellschaftliche Beteiligung organisieren? Über die Werte, die unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft prägen, über den richtigen politischen Weg? Demokratie ist das beständige Aushandeln von Kompromissen – und unsere deutsche Gesellschaft ist in den vergangenen 70 Jahren gut damit gefahren, sich auch bei strittigen Themen miteinander auseinanderzusetzen.

Zwei Jahre lang habe ich mich täglich den selbsternannten „alternativen Medien“ ausgesetzt, war Mitglied in offenen und geschlossenen Facebook-Gruppen rund um AfD und Pegida, bin den Quellen dieser digitalen Gegenöffentlichkeit bei Twitter gefolgt, erhielt Newsletter und habe auf „versteckten“ Servern rechtsextremen und gewaltbereiten Nerds dabei zugesehen, wie sie rechtsradikale Tweets und Meme produzierten oder Pro-AfD-Kampagnen für die sozialen Medien bauten. Ich habe in den Echokammern der Erdogan-treuen Medien und Trolle recherchiert und bin den Desinformationen von russischer Seite nachgegangen.

Extremisten und Populisten finden im Netz die Möglichkeit, ganz ohne Filter und ohne lästige Fragensteller oder ModeratorInnen, ihre Informationen zu verbreiten. Sie nutzen die Möglichkeiten des Netzes an vielen Stellen sehr viel gezielter als klassische Volksparteien oder Medien. Mit Erfolg sprechen sie die wachsende Zahl der Menschen in unserem Land an, die sich von traditionellen Parteien und Medien abwenden und sich längst in ihrem eigenen Informationsraum bewegen, den sie als „alternativ“, als „unzensiert“ und „demokratisch“ bezeichnen. Für den Zeitraum meiner Recherche lässt sich klar sehen: Alle diese Akteure und Quellen haben im Netz an Reichweite zugelegt. Und: Sie machen aus ihrer digitalen Informationsstrategie kein Geheimnis, ihre Strategien für digitale Propaganda und Desinformation sind digital publiziert und leicht zu finden.

.QQKF7565

Billd: Diskussion mit Monika Huber und Wiebke Elzel (v.l..n.r.) in der Ausstellung Newsflash, Ausstellung der Kunsthalle Nürnberg mit dem Kunsthaus

An vielen Stellen habe ich allerdings heute das Gefühl, dass Parteien wie Medien einen Bogen um strittige Themen machen. Die politischen Debatten halten nicht Schritt mit dem, was uns politisch herausfordert. So versuchten die im Bundestag vertretenen Parteien provokante Themen im Wahlkampf klein zu halten. Wie die Forderung nach mehr direkter Beteiligung der Bürger. Oder die von vielen Menschen so strittig diskutierte, drängende Frage, ob und wie wir die Integration der Flüchtlinge leisten können. Komplexe Entscheidungen, welche das Wertegerüst unserer Gesellschaft berühren – wie die „Ehe für Alle“ oder  das „Netzdurchsetzungsgesetz“ –  wurden noch vor dem Ende der Legislaturperiode im Eilverfahren, ohne große parlamentarische bzw. gesellschaftliche Diskussion durchgesetzt. Doch wenn die Diskussion in Parlament und Medien ausbleibt, dann übernehmen sie andere – und das vor allem im Netz.

IMG_6398

 

Die Installation “Kameras” von 2007 von Oliver van den Berg in der Ausstellung

 

Geschichten vom Land am Abgrund

Kern dieser Kommunikation sind Geschichten, die Angst und Empörung schüren, Kunst- und Kampfbegriffe. Eine Kommunikation, die über ihre Sprache und ihre Erzählungen unsere demokratischen Institutionen, unser Modell einer offenen Gesellschaft und Meinungsvielfalt diskreditiert und Zweifel am Funktionieren unseres Gemeinwesens säht.

Der große Rahmen, die Bühne für all diese Erzählungen, ist der Niedergang Deutschlands. Zensur, Einschränkung der Bürgerrechte und Verfolgung Andersdenkender sind, wenn ich dem Strom der Meldungen in meinem rechten Newsfeed folge, an der Tagesordnung in Deutschland. Menschenrechte, Pressefreiheit, Demokratie gelten in unserem Land wenig. Denn sie werden mutwillig und absichtsvoll eingeschränkt -– und zwar nicht durch irgendwen, sondern durch die Regierung und das liberale Establishment. Auf dieser Bühne spielen sich Dramen ab: Es gibt brutale Diktatoren und ein unterdrücktes Volk. Täter und Opfer. Fremde Horden. Und aufrechte Retter der Meinungsfreiheit. Komplotte und Verschwörungen sind an der Tagesordnung. Die Rollen sind klar verteilt. Das erzeugt Spannung, das wird gerne geteilt.

Es sind Erzählungen, die von Katastrophen berichten, die bei den NutzerInnen das Gefühl verstärken, benachteiligt zu werden, von Fremden überrannt, von der politischen Elite bestohlen, kurzum: zum Bürger zweiter Klasse degradiert zu werden. Dabei geht es in diesen Erzählungen um entscheidende Themen: um unsere Existenz, den Frieden in unserem Land und um Identität. „Der Staat versagt, verhängt den Ausnahmezustand über Deutschland.“ „Es herrscht Kriegsrecht.“ In den Erzählungen geht es um die „Kanzlerdiktatur“, den „Staatsterror“ oder den „Ausnahmezustand“. Es ist von einem scheiternden schwachen Staat die Rede, in dem die „Feinde des Volkes“, „Volksverräter“ oder „System-Parteien“ das Volk diktatorisch regieren. Ein andere bedrängende Erzählung ist die des Bürgerkriegs, der durch eine fremde Horde in das Land getragen wird. Die Geschichte von der „großen Invasion“, bei der „Rapefugees“ und „Asylforderer“ Deutschland mit Gewalt und Terror überziehen und den „Sex-Dschihad“ nach Deutschland tragen.

 

Desinformation als konstitutives Mittel für Extremisten und Populisten

In den Geschichten der Extremisten und Populisten geht es um Stimmungen und Gefühle, nicht um Fakten. Fake ist ein konstitutives Mittel für Populisten und Extremisten, denn diese sind auf emotionale Geschichten aus, um Anhänger zu gewinnen und zu binden: mit Opfern und Tätern, mit klaren Feinden und mit Helden. Für die einen ist das der Wahlsieger Trump, der auf den Medienplattformen der rechten Populisten in ganz Europa gefeiert wird. Für die anderen sind es die dschihadistischen Attentäter von Paris, die im November 2015 über Stunden mordend durch die französische Hauptstadt ziehen. Die Gewalttäter der drei mit Kalaschnikows und Sprengstoffgürteln bewaffneten Teams aus IS-Terroristen zünden Bomben und feuern auf Straßenlokale. 130 Menschen sterben, 89 davon in der Konzerthalle Bataclan. Doch in den im Netz verbreiteten Videos des IS werden die Gewalttäter und Mörder gefeiert.

Es sind Geschichten zum Teilen, Liken, Kommentieren. Geschichten zum Mitmachen. Ich bin über das Netz „live“, in Echtzeit dabei. Ein Mitmach- und Erlebnisraum entsteht, an dem jeder Nutzer mit wenig Aufwand teilnehmen kann, in dem jeder wichtig ist! Das gilt für die Informations- und Desinformationskampagnen der staatlich gelenkten und mit vielen Millionen Euro finanzierten Auslandsmedien Russlands und der Türkei genauso wie für die Extremisten des IS. So unterschiedlich ihre Ziele im Einzelnen sind – gemeinsam ist ihnen, dass sie der demokratischen Ordnung in unserem Land, liberalen politischen Ideen, der Integrationsbereitschaft und Offenheit unserer Gesellschaft den „Informationskrieg” erklärt haben, dass sie diesen vor allem digital führen, um ihre Interessen in Deutschland durchzusetzen oder neue Anhänger zu gewinnen. Und dass sie die Funktionen des Netzes – schnelle Reichweite und Frequenz zu schaffen, gezielt bestimmte Nutzer anzusprechen – geschickt nutzen.

IMG_2322

Radikalisierung über das Netz 

Was hat der 17-jährige islamistische Attentäter, der in der Nähe von Würzburg Menschen in einem Regionalzug mit einer Axt angriff,[4] gemeinsam mit den rechtsextremen Demonstranten in Bautzen?[5] Was eint die demonstrierenden Russlanddeutschen bei ihrem Protest um die verschwundene 13-jährige Lisa mit den Anhängern der rechtsextremen Identitären Bewegung, die das Brandenburger Tor erklettern und dort ein Transparent als Protest gegen Zuwanderung ausrollen? Auf den ersten Blick nicht viel.

Doch sie alle beziehen ihre Informationen aus dem Netz. Sie planen ihre Aktionen und formen ihre politische Haltung dort, auch wenn ihre politischen Positionen und Interessen ganz unterschiedlich sind. Sie haben sich über das Netz radikalisiert, sind dort mit Akteuren verbunden, die menschenfeindliche und radikale Botschaften verbreiten. Extremisten – wie im Falle der Terrororganisation Islamischer Staat -, welche Gewalt propagieren und hier in Deutschland gewaltbereite junge Männer für Terrorakte wie den in Würzburg, aber auch den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin rekrutieren. Rechtsextreme Akteure – von der NPD über die Reichsbürger bis zur Identitären Bewegung  – und Rechtspopulisten um Pegida und AfD, die Menschen aufgrund ihrer Religion oder Rasse ablehnen und Menschenrechte nicht für alle gleich – nämlich unabhängig von Rasse, Hautfarbe, nationaler oder sozialer Herkunft – gelten lassen wollen.

Im Netz spiegelt und verbreitet sich, was unsere Gesellschaft beschäftigt. Und es gibt offensichtliche Zusammenhänge zwischen dem, was an Informationen und Desinformationen verbreitet wird – und dem, was in unserem Land politisch und gesellschaftlich passiert. Es erklärt, warum so viele Türkischstämmige in unserem Land die undemokratischen Verfassungsänderungen von Erdogan bejahen. Es begründet, warum mitten in unserer Gesellschaft junge Männer zu islamistischen Attentätern werden. Es beantwortet, warum ausgerechnet in den Regionen, in denen es nur wenige Flüchtlinge gibt, Flüchtlingsheime angezündet werden.

Was als Tweet oder Post im Netz beginnt, führt oft zu praktischer Gewalt: Morddrohungen gegen Abgeordnete des deutschen Bundestags nach der Armenienresolution. Die gezielten Aggressionen in Dresden bei den Feiern am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016, der Brandanschlag auf eine Moschee in Dresden nur eine Woche zuvor. Polizeischutz für Abgeordnete wegen ihrer türkeikritischen Haltung. Massive Bedrohungen der liberalen Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, die zu ihrem Rückzug aus dem aktiven Schuldienst führten. Der messbare Anstieg politisch motivierter Straftaten: eine Verfünffachung der mehrheitlich rechtsmotivierten Übergriffe auf Asylunterkünfte[6], als im Jahr 2015 viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen.

 

Wie Sprache Wirklichkeit verändert

Schafft Sprache Wirklichkeit? Nicht unmittelbar. Aber Sprache verändert unseren Blick auf die Wirklichkeit – und damit unsere Einstellung und Haltung.[7] „Das muss man sagen dürfen“, tönt es regelmäßig aus den Reihen der AfD. Provokationen und Tabubrüche sind ein wesentlicher Teil ihrer Kommunikation, zentrale Kampfbegriffe wie „Lügenpresse“, „Migranten-Mob“, „Volksverräter“ werden im Netz aufgebaut und dann in die politische Diskussion getragen.

„Mainstreammedien“, „Rautenfrau“, „Migrantendesaster“, „Altparteien“ – alles Begriffe, die mit großer Selbstverständlichkeit fallen, wenn man im Supermarkt um die Ecke oder in der U-Bahn die Ohren offenhält, die in Gesprächen mit Nachbarn oder Bekannten fallen – und sie stammen aus diesen Diskursen im Netz. Begriffe, die stellvertretend für die Agenda der Gruppierungen der Neuen Rechten stehen. Begriffe, die das Funktionieren und die Stabilität des demokratischen Systems infrage stellen. Bei Twitter werden daraus Hashtags wie #stopinvasion, #remigration, #refugeesNotwelcome, #MerkelhatBlutandenHaenden, #KanzlerinderSchande.

Erfolgreiches Agendasetting bedeutet: Kern- und Kampfbegriffe in die Köpfe zu bringen, so dass sie sich festsetzen und leicht zu aktivieren sind. Sie bewirken, w i e ich über ein Thema denke. Es sind keine neutralen Begriffe – sie alle bewerten. Sie werten etwas auf (Widerstandskämpfer = Mitglieder der AfD oder der Identitären Bewegung) – oder sie werten etwas ab (Systemparteien, gleichgeschaltete Presse). Durch diese Wertung verbinden sie ein Thema mit einer Deutung. Es lässt sich leicht überprüfen, mit welchen Bildern einzelne Begriffe verknüpft sind. Es reicht, sie in die Google-Bildsuche einzugeben: „Asylforderer“, „Sex-Dschihad“, „Flüchtlingsinvasion“ lösen dort eine Flut von Bildern gewalttätiger Migranten aus. Der Begriff „Schlepperkönigin” führt unmittelbar und nahezu ausschließlich zu Bildern der Kanzlerin. Der Begriff „Volksverräter“ führt zu Bildern von Regierungsmitgliedern, von der Kanzlerin bis zum Justizminister, vom Innenminister bis zur Verteidigungsministerin. Bis hin zu dem Bild auf dem die Köpfe der genannten Personen vor einem Galgen abgebildet sind. Die Bildüberschrift lautet: „Bitte nicht drängeln. Jeder kommt dran.“ Die Suche legt offen, welche Bilder im Netz häufig geteilt werden. Sie gibt damit Hinweise darauf, welche Bilder sich in den Köpfen der Nutzer festsetzen.

 

Katalysator-Themen

refugees_6

MigrantInnen sind wichtiges Feindbild und Trägerthema für Rechtspopulisten

Es gibt zwei Themen, die wie Brandbeschleuniger in den Newsfeeds meiner Recherche wirken: Terrorakte und Migranten. Der verheerende Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz vom 19.12.2016 wird von vielen Medienplattformen der Neuen Rechten genutzt, die Epoch Times folgert: „Und wieder haben sie alle mit gemordet. Politik, Medien, Justiz, Polizei, Gutmenschen – alle, die solche Zustände herbeigeführt und befürwortet haben.“ Die rechtsextreme Identitäre Bewegung twittert: „Man muss es in aller Deutlichkeit aussprechen: #Breitscheidplatz passierte, weil Merkel und ihre Bande die Täter ins Land gelassen haben.“[8] In den Kommentarspalten heißt es dort unter anderem: „[…] Das Problem und die Ursache ist die amtierende Clique, ein Hochverrat am deutschen Volk […].” [9] Die „Patriotische Plattform“[10], eine der AfD nahestehende Facebook-Gruppe, postet eine Fotomontage, die Angela Merkel neben dem Berliner Attentäter Amri im Lastwagen sitzend abbildet. Die Headline: „Die Asylpolitik fuhr mit!“ Eine geschmacklose Satire? Immerhin ging es um den verheerenden Terroranschlag in Deutschland, der zwölf Menschen das Leben kostete. Gezielt werden hier Meinungsäußerungen und falsche Behauptungen so miteinander verschmolzen, dass kaum erkennbar ist, was noch Berichterstattung über Fakt ist und wo die Desinformation beginnt.

 

Auch analoge Massenpropaganda setzte auf Fake

Natürlich sind postfaktische Erzählungen und Propaganda kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Und auch wenn postfaktisch erst 2016 Wort des Jahres wurde,[11] so gab es das Phänomen zu allen Zeiten. Eindrucksvoll hat Hannah Arendt davon erzählt – in sehr analogen Zeiten. Sie schrieb über die deutsche Gesellschaft nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes, nachdem sie 1949 und 1950 nach Deutschland gereist war[12] und stellte mit Blick auf die nationalsozialistische Diktatur fest, dass jedes totalitäre Regime auf Desinformation als konstitutives Mittel angewiesen ist: „Bevor die totalitären Bewegungen die Macht haben […], beschwören sie eine Lügenwelt der Konsequenz herauf, die den Bedürfnissen des menschlichen Gemüts besser entspricht als die Wirklichkeit selbst […].“[13] Der ideale Untertan des totalitären Regimes seien nicht ideologisch überzeugte Nationalsozialisten oder Kommunisten, sondern „Menschen, die nicht mehr unterscheiden zwischen Fakt und Fiktion, […] wahr und unwahr.“[14]

Die Flucht vor der Wirklichkeit in die Deutung, die Zuspitzung, die Hetze war immer schon Voraussetzung aller Massenpropaganda. So entwickelten die Nationalsozialisten in der Weimarer Republik ganz gezielt postfaktische Erzählungen, um der tiefsitzenden Enttäuschung vieler Deutscher und der gefühlten Beschädigung der eigenen Identität durch die Niederlage im Ersten Weltkrieg zu begegnen. Adolf Hitler wies die bloße Feststellung, die moderne politische und soziale Welt sei komplex, 1931 „als bösartige Propaganda der Demokraten zurück.“[15] Stattdessen bot die Propaganda der Nationalsozialisten einfache Erklärungen und leugnete die Fakten: Parlamentarisches System? Eine trügerische Fassade, durch die die Menschen getäuscht wurden und Abgeordnete sich bereichern! Demokratische Parteien? Ein korrupter Haufen! Liberale Presse? Bei den Nationalsozialisten wurde sie zur „Asphaltpresse“ oder „Judenpresse“. Und auch der Begriff der „System Parteien“ wurde während der Wirtschaftskrise seit 1930 genutzt und bezeichnete die Parteien „die einen Vernichtungsfeldzug gegen das eigene Volk“ führten.

Es ist nicht zu übersehen, dass die Rechtspopulisten von heute sprachlich an die Begriffe und die Narrative von damals anknüpfen. Das gilt insbesondere für die Erzählungen zur Volksgemeinschaft, zur kulturellen Überlegenheit durch Rasse oder Religion, für die pauschale Diskriminierung ganzer Gruppen, die tiefe Menschenfeindlichkeit, die Elitenkritik, die ihre Erzählungen prägt. Es sind inhaltlich und sprachlich die alten Stichwörter und Rezepte – was nicht bedeutet, dass alle AfD-Wähler solche extremen Einstellungen vertreten.

Doch es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen analoger Propaganda und digitaler Desinformation: Es ist die Massenhaftigkeit und Frequenz, mit der sich manipulierte Informationen im Netz verbreiten. Desinformation und Propaganda erzielen heute über das Netz viel größere Reichweiten als zu einer Zeit, wo Postfaktisches über den Rundfunk, die Wochenschau oder die Tagespresse verbreitet wurde. Die Zahl der Akteure, die durch Desinformation Zweifel an unserem demokratischen System säen, die über ihre Sprache und ihre Erzählungen die demokratische Auseinandersetzung vergiften – und die Zahl der von ihnen genutzten Medienplattformen, Gruppen und Foren – haben sich vervielfacht. Und dadurch auch Propaganda und Falschinformationen.

Es ist ein Fehler, dieses antidemokratische, hasserfüllte Rauschen im Netz und die Desinformationen, die dort zirkulieren, auszublenden. Denn es wird bleiben und auch in Deutschland wachsen – und praktische Folgen haben für unser Miteinander, unsere Politik, unsere politische und demokratische Verständigung. Ändern kann sich nur unser Umgang damit. Voraussetzung dafür, sich in diesem Geflecht aus Fake und Fakt, aus wahr und unwahr orientieren zu können ist, dass wir wissen, wie wir das eine vom anderen unterscheiden. Dazu gehört auch, dass wir wissen, wer mit welchen Interessen Desinformationen im Netz verbreitet – und über welche Stories, Bilder und Begriffe das geschieht. Dass wir den Kampfbegriffen und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im Netz energisch entgegentreten, Hass und Gewalt zurückweisen. Uns nicht darauf einlassen, die Grenze des Sagbaren zu verschieben. Dass wir das Vergleichen nicht aufhören und die Grenzen unserer eigenen Echokammern kennen und immer wieder durchbrechen, – um das ganze Bild zu haben, die Argumente und Ängste der anderen zu kennen. Denn die Demokratie und die Frage in welcher Gesellschaft wird leben wollen, wird auch im Netz verhandelt!

Der Essay ist Ergebnis einer zweijährigen investigativen Recherche zur Verbreitung von Desinformation im Netz. Das Buch „Fake statt Fakt. Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen“ ist im Sommer 2018 bei dtv erschienen: https://www.dtv.de/buch/ute-schaeffer-fake-statt-fakt-26190/

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder auf amazon 

 

[1] Äußerung des Präsidenten der USA Donald J. Trump gegenüber dem CNN Journalisten Jim Acosta auf einer Pressekonferenz am 11.01.2017: „You are fake news!“ Hintergrund dieser Äußerung war die Veröffentlichung eines sog. „schmutzigen Dossiers“ seitens des US-amerikanischen Online-Medienunternehmens BuzzFeed, welches CNN als etablierter Nachrichtensender auf seiner Homepage verlinkte. Vgl. u. a. http://www.usatoday.com/story/news/politics/onpolitics/2017/01/11/trump-cnn-press-conference/96447880/; http://www.theverge.com/2017/1/11/14238768/trump-fake-news-press-conference-buzzfeed-cnn. In seiner Twitter-Nachricht vom 15.02.2017 hat Trump dies nochmals hervorgehoben: „The fake news media is going crazy with their conspiracy theories and blind hatred. @MSNBC & @CNN are unwatchable. @foxandfriends is great!“, https://twitter.com/realdonaldtrump/status/831830548565852160.

[2] Diese Definition wird in ähnlicher Weise z. B. auch von der Stiftung Neue Verantwortung vertreten. Vgl. Sängerlaub, Alexander, „Deutschland vor der Bundestagswahl: Alles Fake?“ Studie der Stiftung Neue Verantwortung im August 2017. https://www.stiftung-nv.de/sites/default/files/fakenews.pdf.

[3] So ist erkennbar, dass der digitale Strukturwandel unserer Öffentlichkeit zurzeit von Populisten und Extremisten effizienter genutzt wird als von anderen: Jede dritte Meldung zur Bundestagswahl bei Twitter drehte sich in den Wochen vor dem Wahltermin um die AfD. 30 % des Traffics auf Twitter mit Informationen zu einer Partei, die zu diesem Zeitpunkt 10-12 % bei Meinungsumfragen erzielte.
Die AfD nutzt soziale Medien sehr viel stärker zur Meinungsbildung als andere Parteien und die Reichweite und Frequenz bei Twitter suggeriert den Nutzern, dass die AfD starken Rückhalt genießt und spiegelt nicht die de-facto-Wählerpräferenzen.

[4] Das geschah im September 2016. Die Tat galt zunächst nicht als islamistischer Terror. Später veröffentlichte die der Terrormiliz nahestehende Nachrichtenagentur Amaq allerdings ein Bekennervideo, das der Täter nach Erkenntnissen der Ermittler selbst mit Hilfe eines Smartphones aufgenommen hatte. Dort bezeichnete er sich als „Soldat des Islamischen Staates” und kündigte eine Märtyreropposition in Deutschland an. Auch in einem später gefundenen Abschiedsbrief an seinen Vater erklärte er, sich an „Ungläubigen“ rächen zu wollen.

[5] Mitte September 2016 war es auf dem Kornmarkt in Bautzen bei einer rechten Kundgebung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Flüchtlingen gekommen. Organisiert wurden die Kundgebungen 2016 von der rechtsextremen Gruppe „Die Sachsen Demonstrationen”. Gemeinsam mit der Nationalen Front Bautzen hat sie weit über Sachsen hinaus Anhänger aufgerufen, in die Oberlausitzer Stadt zu kommen. Die beiden Gruppen haben auf Facebook zusammen 10.000 Likes, die Veranstaltung wird vor allem über das Netzwerk beworben. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-10/rechtsextremismus-sachsen-bautzen-demo-antifa-gegendemo

[6] Diese Verfünffachung betrifft das Jahr 2015. Wurden im Jahr 2014 vom Bundeskriminalamt (BKA) noch 199 Übergriffe auf Asylunterkünfte gezählt, waren es 1031 im Jahr 2015. In 2016 blieb die Zahl mit 995 Übergriffen nahezu konstant. In etwa 90% der Fälle hatten die Übergriffe einen rechtsradikalen Hintergrund.

[7] Zur Frage, wie Sprache gedankliche Deutungsrahmen, sogenannte Frames, schafft, die bestimmen, wie wir politische Fakten oder die Realität wahrnehmen und die sich neurologisch messen lassen, forscht die Linguistin Elisabeth Wehling mit Methoden der Neurowissenschaft- und Verhaltensforschung. Vgl. Wehling, Elisabeth, Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht, Köln 2016.

[8] Tweet von Patrick Lenart, 19.12.2016, retweetet u. a. von Martin Sellner. Die Identitäre Bewegung teilt auch das youTube Video von Paul Joseph Watson, englischsprachiger Online-Kommentator, dessen zentrale Forderung hier wie auch an anderer Stelle ist „Stop importing terrorists“. Watson ist der Editor-at-Large von Infowars.com, einer Nachrichtenseite im Internet, die Verschwörungstheorien zur amerikanischen und internationalen Politik verbreitet.

[9] http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/so-hart-kommentieren-leser-berliner-lkw-anschlag-bundesregierung-politisch-erledigt-a2004397.html?print=1

[10] Vorstand der Gruppe ist der Islamwissenschaftler Hans Thomas Tillschneider, der auch Landtags-Abgeordneter der AfD in Sachsen-Anhalt ist und als intellektueller Kopf der Rechten in der Partei gilt.

[11] Als „Wort des Jahres durch die Gesellschaft für deutsche Sprache“ gewählt. Gemeint ist, dass es in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zunehmend um Emotionen, weniger  um Fakten geht.

[12] Hannah Arendt. Das Buch erschien in den USA 1950 unter dem Titel The Aftermath of Nazi-Rule. Report from Germany und 1993 in dt. Übersetzung und unter dem Titel Besuch in Deutschland im Rotbuch-Verlag. http://www.denkwege-zu-luther.de/toleranz/detail/ahrend-zitate.asp?bURL=de/anregungen_dwl.asp.

[13]Arendt, Hannah:. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Piper, München 2013, Seite 748.

[14] Vgl. Fußnote 13,  im engl. Original The Origins of Totalitarianism zit. N. https://www.goodreads.com/work/quotes/23497-elemente-und-urspr-nge-totaler-herrschaft.

[15] Wirsching, Andreas: Appell an die Vernunft, in: FAZ 24.4.2017, S. 8.

Das kritische Denken wird uns kein Algorithmus abnehmen – Wie gehen wir mit digitaler Desinformation um ?

Beitrag zur Publikation des Instituts für Auslandsbeziehungen “Meinungsmache im Netz”, Oktober 2018

Was hat der 17-jährige islamistische Attentäter, der in der Nähe von Würzburg Menschen in einem Regionalzug mit einer Axt angriff[1] gemein mit den rechtsextremen Demonstranten in Bautzen?[2] Was eint die demonstrierenden Russlanddeutschen bei ihrem Protest um die verschwundene 13-jährige Lisa[3] mit den Anhängern der rechtsextremen Identitären Bewegung, die das Brandenburger Tor erklettern und dort ein Transparent als Protest gegen Zuwanderung ausrollen?[4] Auf den ersten Blick nicht viel. Doch sie alle bezogen  ihre Informationen aus dem Netz und sie radikalisierten und vernetzten sich dort.[5]

Sie sind Beispiele dafür, wie massiv  der Einfluss von Desinformation und Propaganda auch in Deutschland ist.  Wie durch digitale Desinformation radikalisiert, polarisiert und gespalten wird. Auch in Deutschland nutzen externe Akteure und eine wachsende Zahl interner Akteure die digitale Verbreitung von Information und Desinformation für ihre Zwecke.

Zu den externen Akteuren, die Einfluss auf die politische Meinungsbildung in unserem Land nehmen,  gehört Russland, das mit seinem Auslandsfernsehen Russia Today auch in deutscher Sprache über das Netz verfügbar ist. Zu den Akteuren gehören auch die Erdoğan-treuen, ebenfalls staatlich kontrollierten türkischen Medien, welche heute in weit größerer Zahl als früher über das Netz für die türkischsprachige Zielgruppe in unserem Land verfügbar sind.  Dazu zählt weiter der „Islamische Staat“ (IS), der über seine Internetkommunikation auch in Deutschland junge gewaltbereite Islamisten anspricht und für seine Sache gewinnt.

Die Allianz der rechtspopulistischen, rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Medien im Netz

Ein Akteur mit schnell wachsenden digitalen Reichweiten sind die Rechtspopulisten: die AfD mit ihren offiziellen Parteiaccounts und –plattformen im Netz und mit den nicht-offiziellen geschlossenen und offenen Facebook-Gruppen und Unterstützerforen – nutzt die sozialen Medien so intensiv wie sonst keine Partei. Doch sie ist nur e i n Akteur in einer Echokammer, die weit größer ist: Im Netz ist eine „Gegenöffentlichkeit“ entstanden, in der rechtspopulistische, rechtsextreme und verschwörungstheoretische Medien, Blogs und Gruppen eine Allianz eingehen. Sie verstärken sich gegenseitig: Inhalte werden von verschiedenen Plattformen eingesetzt,  sie werden retweetet und geteilt – und erzielen mitunter fünfstellige, manchmal sechsstellige Zugriffsraten. Reichweiten, welche die einzelnen Akteure allein kaum damit erzielen würden. Sie wollen Reichweiten und politische Wirkung erzielen – nicht nur im Netz, sondern auch in der politischen Diskussion und bei Wahlen. Und das gelingt, wie das Wahlergebnis der AfD zeigt.[6]

Falschinformationen sind in dieser digitalen Gegenöffentlichkeit verbreitet: „Obama hat die Terrororganisation IS gegründet!”, „Die Clintons wollen den dritten Weltkrieg anzetteln!”, „In der Ukraine regieren Nazis!”, „Die Bundesregierung plant die Umvolkung Deutschlands!”, heißt es dort oder Afrikaner und Araber kämen nach Europa, „um durch das gezielte Schwängern von Frauen den großen Volksaustausch zu befördern!”

Auf Desinformation richtig reagieren – weg mit den Irrtümern, ran an die Fakten!

Es ist ein Fehler, dieses antidemokratische, hasserfüllte Rauschen im Netz und die Desinformationen, die dort zirkulieren, kleinzureden oder gar auszublenden. Denn es wird bleiben und ganz sicher auch in Deutschland wachsen – und hat schon heute   Folgen für unser Miteinander, unsere Politik, unsere politische und demokratische Verständigung. Ändern kann sich nur unser Umgang damit.

Der fundamentale Wandel unserer Meinungsbildung und unseres öffentlichen Raums ist ein politisches Schlüsselthema unserer Zeit, denn die Akteure, die ihre demokratiefeindlichen, hetzenden und menschenfeindlichen Botschaften in unsere Gesellschaft treiben, zielen auf den Kern unserer politischen Ordnung, auf unser Miteinander, auf unsere Verständigungsbereitschaft. Sie untergraben das Vertrauen in die Sicherheit in unserem Land, in staatliche Strukturen – ob Regierung, Justiz oder Polizei – auf freiheitliche Prozesse und Institutionen. Kurzum: Sie zielen auf unsere Demokratie.

Höchste Zeit also sich Gedanken darüber zu machen, wie unsere Antwort darauf aussieht. Wann immer im Folgenden von „Wir“ die Rede ist, darf sich jeder angesprochen fühlen, der sich zur demokratischen Mehrheit in unserem Land zählt, der ein Interesse daran hat, sein soziales und berufliches Umfeld aktiv zu gestalten. Lehrer, professionelle Politiker oder Journalisten sind genauso gefordert wie diejenigen, die sich ehrenamtlich, sozial oder politisch privat engagieren. Wir sind aufgerufen, Ideen zu entwickeln, wie wir mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft und unserem öffentlichen Raum umgehen. Weniger um bereits weit entrückte Wutbürger umzustimmen – sondern weit mehr, um der demokratischen Mehrheit auch im digitalen Informationsraum Räume zu schaffen und um der weiteren Vergiftung des demokratischen Diskurses im Netz wirkungsvoll entgegen zu treten.

Damit das gelingt, gilt es mit einigen Irrtümern aufzuräumen.

IMG_2320

Irrtum 1: Desinformation hat doch keinen echten Einfluss!

Das stimmt leider nicht.

Desinformation hat gravierende und sehr reale Auswirkungen. Was als Tweet oder Post im Netz beginnt, führt oft zu praktischer Gewalt: Morddrohungen gegen Abgeordnete des deutschen Bundestags nach der Armenienresolution. Die gezielten Aggressionen in Dresden bei den Feiern am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016, der Brandanschlag auf eine Moschee in Dresden nur eine Woche zuvor. Polizeischutz für Abgeordnete wegen ihrer türkeikritischen Haltung. Unter den beiden größten Migrantengruppen, den Deutschtürken und Russlanddeutschen wenden sich viele von den etablierten Parteien ab. Der Verfassungsschutzbericht meldet für das Jahr 2016 einen Anstieg der Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund um 13,6 %. Die Zahl der über das Netz radikalisierten islamistischen Terroristen nimmt zu.

Die Schlagzeilen, die Kampfbegriffe und die Narrative finden ihre Wege aus den Echokammern der Gleichgesinnten hinaus. Sie tauchen in den Medien, in der Alltagssprache, in der politischen Auseinandersetzung auf. „Obergrenze“, „Asylforderer“, „Systemparteien“, „Staatsversagen“, „Kontrollverlust“, „bürgerkriegsähnliche Verhältnisse“ – diese Begriffe gab es vor mehr als zwei Jahren so gut wie nicht. Inzwischen jedoch kommen sie nicht nur in Wahlkampfreden, sondern auch im Alltag und in den Medien vor. Die Begriffe der Rechtspopulisten – mitsamt ihren Deutungsrahmen sind in unserer Alltagssprache angekommen.

Sie setzen eine Agenda! Bestes Beispiel dafür ist der Wahlkampf zur Bundestagswahl, der bis zum Kanzlerduell dominiert wurde durch das Flüchtlingsthema – so, als ob es kaum/keine andere Themen gegeben hätte.

 

Irrtum 2: Fakten überzeugen mehr als Falschinformationen!

Für das Netz gilt das nicht: hier werden Desinformationen häufiger geteilt als Fakten. Es ist  bedauerlich, aber empirisch nicht von der Hand zu weisen: Menschen suchen nicht natürlicherweise nach der Wahrheit. Viele tendieren dazu, diese zu meiden. Menschen akzeptieren instinktiv Informationen, denen sie ausgesetzt sind. Und wenn sie falschen Glaubenssätzen widerstehen wollen, dann müssen sie daran aktiv arbeiten. [7] Haben Sie das schon mal versucht, wenn Sie für ein  paar Stunden im Netz abgetaucht waren, einem Thema nachgegangen sind, das Sie leidenschaftlich interessiert?  Wie die Mehrheit der anderen Nutzer auch, werden Sie dazu tendieren, vertraute Informationen für wahr zu halten, z.B. das, was Ihnen Freunde empfehlen. Und Sie picken sich wahrscheinlich eher die Information heraus, die Ihre bestehenden Ansichten unterstützen.

Eine Information mag falsch sein –  wird sie mit der entsprechenden Emotionalität erzählt, möglichst oft von meiner Gruppe im Netz geteilt, dann wird man sie dennoch für glaubwürdig halten – und vor allem: man wird sie im Netz mit Gleichgesinnten teilen. „Das was man fühlt ist Realität!“[8], sagen die Populisten wie die Extremisten. Nach diesem Prinzip funktioniert ihre politische Kommunikation. Ihre Erzählungen transportieren vor allem Gefühle. Protest entsteht über die Verbreitung von Angst und Wut. Desinformation ist ein ebenso banales wie wirkungsvolles Mittel, um diese Gefühle auszulösen. Deswegen werden Falschinformationen in den sozialen Medien gerne geteilt und öfter verbreitet als Fakten.

Das erklärt, warum Desinformation für die Kommunikation der Populisten und Extremisten ein so wichtiges Element ist. Die Wirkung von Meldungen, dass Merkel eine Enkeltochter Hitlers sei oder dass SPD-Spitzenkandidat Schulz möglicherweise „Konzentrationslager für politisch unbequeme Bürger“ fordern werde, weil sein Vater bei der Vergasung von Juden im Dritten Reich mitgewirkt habe[9], lässt sich leicht vorhersehen. Solche Desinformation löst Wut, Angst und Empörung unter ihren Adressaten aus, auch wenn die Information offensichtlich falsch ist – und erhöht so die Sichtbarkeit und Resonanz für populistische Ideen.[10]

Darin liegt die Gefahr der voneinander isolierten Teilöffentlichkeiten im Netz – denn hier herrscht Meinungseinfalt – und nicht –vielfalt.  Man ist in vor allem oder gar ausschließlich unter Gleichgesinnten. Das aber ist nicht nur ein Rückzug in die eigene Community – es ist gleichbedeutend mit dem Rückzug aus einem breiten gesellschaftlichen Diskurs.

Irrtum 3: Das sind doch nur hohle sprachliche Provokationen, die ihre Wirkung verfehlen

Richtig ist: der Angriff auf die Demokratie der Populisten und Extremisten beginnt mit dem Angriff auf die Sprache. Sie sagen offen, dass sie darauf zielen, in ihrer Kommunikation die Grenze des Sagbaren zu verschieben. Denn damit verschiebt sich in letzter Konsequenz auch die Grenze für das, was (politisch) machbar ist – und Grundwerte unserer Gesellschaft geraten in Gefahr!

In Gefahr gerät auch die Möglichkeit demokratischer Verständigung. Wenn wir uns nicht mehr über gemeinsame Begriffe und deren Bedeutung verständigen können, dann ist politische Auseinandersetzung so gut wie unmöglich. Wenn der eine ‚rapefugees‘ sagt – und damit meint, dass muslimische Männer grundsätzlich und immer Frauen vergewaltigen – und der andere ‚Flüchtling‘, dann beschreibt das unterschiedliche Realitäten.

Die Begriffe, welche Extremisten wie Populisten viral  in Umlauf bringen sind nicht neutral. Populisten stellen Provokation und Tabubrüche an die Stelle sachlicher Argumente, so dass man zur Sachebene gar nicht erst vordringt.[11] Aus Flüchtenden werden „Asylforderer“, „muslimische Gewalttäter“, „Merkels Gäste“. Diese Begriffe werten ab, interpretieren um. Sie geben mir eine Deutung mit, prägen meine Wahrnehmung der politischen und sozialen Realität in meinem Land. Diese Begriffe sind ein Angriff auf unser gesellschaftliches Miteinander, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie sind aggressiv, menschen-  und demokratiefeindlich. Sie stigmatisieren ganze Gruppen und setzen sie systematisch herab. Als notorische Gewalttäter, als feindliche Eroberer, als gewissenlose Kleptokraten.

Diesem postfaktischen Wüten sollten wir uns souverän entgegenstellen. Denn wenn keiner mehr klärt, was wahr ist und was unwahr, dann lassen wir zu, dass Deutungen die Realität übermalen – wie das in vielen Erzählungen der Populisten und Extremisten geschieht. Wir sollten Provokation auch nicht mit Gegenprovokation beantworten. Falsches nicht mit Falschem parieren. Demokratische Verständigung – auch im digitalen Raum -, verlangt danach, Fake zu entlarven als das was es ist: Desinformation, vielleicht offene Manipulation. Wer sich  als Demokrat versteht, hateinen Dienst an der Wahrheit zu leisten. Es ist verkehrt – passiert aber viel zu häufig –  dem Reiz-Reaktionsschema ‚Provokation –Gegenprovokation‘ zu folgen oder oberflächlich Stichworte mit Schlagseite zu diskutieren. Stattdessen sollten wir die Fakten dazu herausarbeiten, die Stichwortgeber gezielt damit konfrontieren und auf eine Antwort bestehen.

 

Irrtum 4: Die Kommunikation im Netz können wir den anderen überlassen – wir machen weiter wie bisher!

Die politische Entwicklung spricht dagegen. Die Erzählungen der anderen nur zur Kenntnis zu nehmen ist aus meiner Sicht entschieden zu wenig! Wo ist die Demokratie-Erzählung, die überzeugt? Die mich dafür begeistert, für eine plurale, freiheitliche und demokratische Ordnung zu streiten? Die zum Mitmachen einlädt? Die sich zu einem frühen Zeitpunkt an die wendet, die sich in unserem Land nicht wahrgenommen fühlen und an die, die dabei sind, sich von der Demokratie in unserem Land abzuwenden?

Die Narrative der Populisten sind verführerisch. Sie reduzieren die Komplexität der Welt, in der ich lebe. Dabei drehen sie sich doch im Kern um ein hochkomplexes und zentrales Thema: die Identität! Warum überlassen wir solche zentralen Themen unserer Gesellschaft – wie das der Identität oder das des gesellschaftlichen Zusammenlebens – deren Diskursen? Warum lassen wir zu, dass sie für solche Themen Deutungshoheit beanspruchen?

Die Frage, wer wir sind und wie wir leben wollen, gehört wieder in die Mitte der politischen Debatten

Wir müssen mehr streiten! An echten Kontroversen ist noch keine Demokratie gescheitert. Die Populisten zielen darauf, die Kontroverse als „Streit um den richtigen Weg unter Gleichberechtigten“ auszulassen, indem sie behaupten, es gebe einen allgemeinen und einheitlichen Volkswillen. Dieses geschlossene „Volk“, das es naturgemäß nicht gibt, hat immer Recht – und die Populisten sind dessen politische Stellvertreter. „Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen“, verkündete AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland nach dem Wahlerfolg der AfD. Dieser Satz ist entlarvend: Unumwunden drückt er nicht nur die falsche Überheblichkeit der Populisten aus, sondern auch ihren autoritären Machtanspruch, für „ihr Volk“ zu sprechen.

Digitale Teilhabe für möglichst viele – darum sollte es vielmehr gehen. Wer effektiv für die Demokratie werben möchte, dessen politische Kommunikation muss sich weit stärker auf das Netz und die Nutzungsgewohnheiten dort einstellen als das bisher der Fall ist. Dazu zählt nicht nur eine bessere Präsenz, dazu zählt auch eine andere Haltung, denn im Netz zu kommunizieren, das heißt: sich unter Gleichberechtigten austauschen. Es gilt Formate zu schaffen, über die sich möglichst viele Menschen aktiv am Prozess der politischen Meinungsbildung beteiligen können. Die demokratische Zivilgesellschaft sollte sich auch digital weit stärker vernetzen und organisieren als sie es bisher tut! Damit im Netz (mehr) Räume für politische Auseinandersetzungen, für das Aushandeln demokratischer Kompromisse und den richtigen politischen Weg entstehen.

Diese Punkte sind übrigens nur zum Teil Aufgabe von Politikern oder Journalisten. Es ist ein gesamtgesellschaftlicher Einsatz erforderlich – der setzt überall da an, wo Menschen sich begegnen. Es wird in unserer heterogenen Gesellschaft zu wenig über Demokratie und Identität gesprochen – das gilt für Schulen, für Medien, für Politik und Alltag – und auch für das Netz.

„Wir sind das wahre Volk – die anderen gehören nicht dazu!“ Erzählungen dieser Art, die in den digitalen Echokammern der neuen Rechten gerne geteilt werden und Raum greift, funktionieren nicht ohne „andere“, die „Fremden“, die „Eliten“, die „Lügenpresse“. Populisten brauchen Feindbilder und Antagonisten. Das erklärt die tiefe Menschenfeindlichkeit, welche aus den Beiträgen spricht. Umso wichtiger ist, dass genau diese als „Feinde“ stigmatisierten Menschen an unseren gesellschaftlichen und medialen Diskussionen teilhaben, dass wir ihre Stimmen lesen und hören können. Wie viele Talksendungen gab es zum Thema Flüchtlinge, an denen ein Flüchtling teilnahm?

Eine eigene Agenda tut not!   Wo sind die durchschlagenden Argumente, warum sich Europa lohnt? Warum unsere Gesellschaft besser dran ist, wenn sie divers ist und für Menschen anderer Kultur offen? Diese Demokratie-Erzählung sollten wir gestalten – das geht durch gesellschaftliches Engagement, durch überzeugende politische Vorschläge, durch entsprechende journalistische Arbeit.

 

Irrtum 5: Journalismus hat sich in Zeiten des Netzes doch erledigt!

Richtig ist: Der digitale Strukturwandel hat zwingende Folgen für den Journalismus. Er schafft einen anderen Wettbewerb, einen anderen Innovationsdruck – verlangt nach einer Rollenklärung und vielleicht sogar Neuerfindung. Doch professionelle journalistische Produkte bleiben zentrales Instrument bei der Ermittlung und Verifizierung der Fakten, bei der Unterscheidung von Fake und Fakt – wenn sie professionell und gut gemacht sind.

Gerade für Deutschland gilt allerdings: es braucht sehr wohl eine Rollenklärung. Mit einiger Berechtigung kritisieren viele Menschen in unserem Land, dass JournalistInnen nicht die Fragen stellen, die sich normale Menschen stellten. Bestes Beispiel dafür war die kritiklose Berichterstattung über die vielen Flüchtlinge in Deutschland – deutsche Medien folgten über lange Zeit dem euphemistischen „Wir schaffen das!“ der Kanzlerin, dabei wäre es ihr Job gewesen, eigenständig zu recherchieren, was schief läuft und wo die  Schwierigkeiten liegen.[12]

Als Welterklärer und Meinungsmacher sind Journalisten nur noch einer von vielen. Um im digitalen Wandel weitere relevant zu sein, müssen sie die sein, die  den Hintergrund, den Kontext und das, was ausgelassen wird,  kennen als die vielen Nutzerinnen im Netz, die sich auch schon eine Meinung gebildet haben. Sie müssen faktentreu und genau sein in ihrer Recherche und müssen ein besseres Gefühl für die Fragen und Debatten im Netz entwickeln – weniger berichten, über das was gesagt wird – und mehr über das, was ihre Nutzer erleben. . Nur dann wird ihr Produkt bestehen. Die steigenden digitalen Auflage der Washington Post und New York Times unter Trump zeigen: wenn Desinformation den politischen Raum erobert, dann seigt der Bedarf an guten journalistischen Produkten.

Verifizierung und Prüfung von Nachrichten wird auch für journalistische Produkte wichtig werden, Journalisten werden ihre Quellen und Recherchen transparenter darstellen müssen. Deshalb ist es gut, dass es  digitale journalistische Recherche- und Verifizierungsprojekte neu entstehen. Mit Truly Media – einer Plattform von Journalisten für Journalisten  – entwickelte die Deutsche Welle ein Instrument, dass die Echtheit von Informationen auf Facebook und in anderen sozialen Medien überprüft. Inzwischen nutzt u.a. Amnesty International dieses Tool zur Verifizierung von Menschenrechtsverletzungen. [13] Ein ähnliches Verifizierungsprojekt kennt auch die Tagesschau: im „Faktenfinder“[14], werden Desinformationen offen gelegt und mit der Hoaxmap[15] von Karolin Schwarz (@raueberhose) und Lutz Helm (@fraulutz) eine Landkarte von als falsch identifizierten, online verbreiteten Gerüchten erstellt. Als unabhängige journalistische Organisation hat sich zudem das gemeinnützige Recherchezentrum correctiv.org[16] etabliert.

Wichtig sind zudem unabhängige wissenschaftliche Projekte, die sich mit dem Einfluss von Algorithmen und viraler Verbreitung auf (Des)Information auseinandersetzen. Wie die Arbeit der Wissenschaftler des Internet Instituts an der Universität Oxford[17], die Arbeit der Stiftung Neue Verantwortung[18] oder Botswatch[19]. Mit letzterem hat die Digital-Strategin Tabea Wilke plus Team ein Tool zur Identifizierung von Social Bots entwickelt. Sobald ein Account im Durchschnitt mehr als 50 Mal am Tag twittert, werde er von Botswatch als Bot erfasst.

IMG_2738IMG_2856

Zwei Jahre lang habe ich mich täglich den selbsternannten „alternativen Medien“ ausgesetzt, war Mitglied in offenen und geschlossenen Facebook-Gruppen rund um AfD und Pegida, bin den Quellen dieser digitalen Gegenöffentlichkeit bei Twitter gefolgt, erhielt Newsletter und habe auf „versteckten“ Servern rechtsextremen und gewaltbereiten Nerds dabei zugesehen, wie sie rechtsradikale Tweets und Meme produzierten oder Pro-AfD-Kampagnen für die sozialen Medien bauten. Ich habe in den Echokammern der Erdogan-treuen Medien und Trolle recherchiert und bin den Desinformationen von russischer Seite nachgegangen.

Extremisten und Populisten finden im Netz die Möglichkeit, ganz ohne Filter und ohne lästige Fragensteller oder ModeratorInnen, ihre Informationen zu verbreiten. Sie nutzen die Möglichkeiten des Netzes an vielen Stellen sehr viel gezielter als klassische Volksparteien oder Medien. Mit Erfolg sprechen sie die wachsende Zahl der Menschen in unserem Land an, die sich von traditionellen Parteien und Medien abwenden und sich längst in ihrem eigenen Informationsraum bewegen, den sie als „alternativ“, als „unzensiert“ und „demokratisch“ bezeichnen. Für den Zeitraum meiner Recherche lässt sich klar sehen: Alle diese Akteure und Quellen haben im Netz an Reichweite zugelegt. Und: Sie machen aus ihrer digitalen Informationsstrategie kein Geheimnis, ihre Strategien für digitale Propaganda und Desinformation sind digital publiziert und leicht zu finden.

Irrtum 6: Gesetze oder Facebook-Redakteure werden digitale Desinformation  massiv eindämmen

Eine Mehrheit in unserem Land ist dafür, dass gegen Fake News gesetzlich eingeschritten wird und dass die Betreiberplattformen mehr Inhalte löschen. So wollen 68 Prozent Plattformbetreiber wie Facebook oder Twitter verpflichten, Falschnachrichten auf ihren Kanälen aktiv zu löschen. Bei Social Bots befürworten 90 Prozent eine stärkere Reglementierung – und sogar 43 Prozent ein gesetzliches Verbot.[20]

Mit dem eilig verabschiedeten Netzwerkdurchsetzungsgesetz[21] wurde ein solcher Mechanismus auf den Weg gebracht. Damit – so die politische Absicht – sollen Hasskriminalität und strafbare Falschnachrichten aus den sozialen Netzwerken verbannt werden.[22] Doch wir werden die Verbreitung digitaler  Desinformation weder durch Gesetze noch durch weitere RedakteurInnen bei Facebook oder Twitter, die problematische Inhalte löschen sollen, in den Griff kriegen.

Medienkompetenz als Schlüssel für den souveränen Umgang mit Desinformation

Es ist eine gute Nachricht: Kein Algorithmus, kein Facebook-Redakteur und auch kein Gesetz werden uns das eigene kritische Denken abnehmen, wenn es darum geht, Fake von Fakt zu unterscheiden. Das fängt mit den richtigen Fragen und dem entsprechenden Wissen an: Wer setzt auf gezielte Desinformation – verbreitet Hetze und Gewalt? Mit welchem Ziel?

. Zu lernen wie wir im Netz souverän und individuell das Wichtige vom Unwichtigen trennen, das Wahre vom Unwahren, unterscheiden – Medienkompetenz also – ist die zentrale  Schlüsselkompetenz, um Desinformation zu begegnen. Und hat doch bisher höchstens einen Rand- und Nischenplatz in unserer schulischen und außerschulischen Bildung. Sie muss einen festen Platz bekommen. Medienkompetenz Das beginnt damit, dass wir als Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeiten digitaler Kommunikation kennen – und das „Strickmuster“ unserer eigenen Echokammer, unseres eigenen Newsfeeds. Das ist Voraussetzung, um Manipulation und Einseitigkeit wahrzunehmen und neue Wege für die Informationsbeschaffung zu nutzen. Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz für die demokratische Entwicklung in unserem Land.

Das gleiche gilt aus meiner Sicht für die politische Bildungsarbeit, denn Resilienz gegen Desinformation setzt voraus, dass ich die Werte und Grundlagen unserer Demokratie überhaupt erst kenne. Der digitale Strukturwandel schafft Handlungsbedarf, wir haben diese Themen unterschätzt! Und nun braucht es die Anstrengung aller Demokraten in Bildung und Schule, Zivilgesellschaft und Medien, diese Kompetenzen zu vermitteln.[23]

Mehr digitale Teilhabe wagen!

Desinformation und Propaganda sind weder ein Begleitphänomen des Internets noch eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits Hannah Arendt schrieb nach dem Zusammenbruch des dritten Reichs über die deutsche Gesellschaft: „Das ideale Subjekt eines totalitären Systems ist nicht der überzeugte Nazi oder der überzeugte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion und der Unterschied zwischen wahr und falsch nicht länger existiert.“[24] In einer Zeit, in der sich über Algorithmen Information und Desinformationen massenhaft multiplizieren und sich die Vorlieben und Interessen der NutzerInnen herausfinden und zielgruppengerecht mit Information und Desinformation befriedigen lassen, bekommt dieser Mechanismus eine dramatische Dimension und Wirkung. Denn die Reichweiten, die heute digital erzielt werden, sind um ein vielfaches höher als zu einer Zeit, in der Information ausschließlich über den Rundfunk und die Presse und damit ausschließlich über eine Vermittlerinstanz verbreitet werden konnte. Wird Desinformation nur intensiv genug verbreitet, dann geht die Realität verloren. Gibt es ein besseres Argument dafür, den Fakten treu zu bleiben, für sie zu streiten, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden und kenntlich zu machen?

Wir sind als Gesellschaft gefordert, uns diesen digitalen Entwicklungen zu stellen! Es braucht nichts weniger als eine digitale Zivilgesellschaft, welche dem Angriff auf die Demokratie im Netz klug, sachlich und klar begegnet. Deren Akteure mit überzeugenden Argumenten für die Demokratie streiten. Eine Gesellschaft, in der die unterschiedlichen Rollen im Meinungsbildungsprozess auch ausgeschöpft werden: in der JournalistInnen in kritischen Recherchen den Fragen der vielen Menschen im Land nachgehen, welche irrtümlich mein(t)en, die AfD böte darauf Antworten. In der sich PolitikerInnen nicht scheuen, schmerzhafte Themen anzusprechen und sich ihnen zu stellen. Eine Gesellschaft, deren BügerInnen souverän und kreativ für das Recht auf digitale Teilhabe und Meinungsvielfalt im Netz streiten.

Mich bewegt, dass das Netz eigentlich eine fantastische Chance auf Bildung und Wissen bietet, auf mehr politische Beteiligung – und eine sehr gleichberechtigte Kommunikation. Eine Chance, die wir uns nicht nehmen lassen sollten.

 

 

 

 

[1] Die Tat geschah im September 2016. Die Tat galt zunächst nicht als islamistischer Terror. Später veröffentlichte die der Terrormiliz IS nahestehende Nachrichtenagentur Amaq allerdings ein Bekennervideo, das der Täter nach Erkenntnissen der Ermittler selbst mit Hilfe eines Smartphones aufgenommen hatte. Dort bezeichnete er sich als „Soldat des Islamischen Staates” und kündigte eine Märtyreropposition in Deutschland an. Auch in einem später gefundenen Abschiedsbrief an seinen Vater erklärte er, sich an „Ungläubigen” rächen zu wollen.

[2] Mitte September 2016 war es auf dem Kornmarkt in Bautzen bei einer rechten Kundgebung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Flüchtlingen gekommen. Organisiert wurden die Kundgebungen von der rechtsextremen Gruppe Die Sachsen Demonstrationen. Gemeinsam mit der Nationalen Front Bautzen hatte sie weit über Sachsen hinaus Anhänger aufgerufen, in die Oberlausitzer Stadt zu kommen. Da die beiden Gruppen auf Facebook zusammen 10.000 Likes haben, wurde diese Veranstaltung vor allem über das Netzwerk beworben. Siehe dazu auch: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-10/rechtsextremismus-sachsen-bautzen-demo-antifa-gegendemo

[3] Siehe dazu beispielsweise: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/angebliche-vergewaltigung-in-berlin-russisches-manoever-a-1074024.html

[4] Siehe z.B.: https://www.welt.de/politik/deutschland/article157876725/Identitaere-Bewegung-klettert-auf-das-Brandenburger-Tor.html

[5] Zu diesem Thema mehr: vgl. Ute Schaeffer: Fake statt Fakt. Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen. München: dtv premium 2018. Siehe dazu auch: https://www.dtv.de/buch/ute-schaeffer-fake-statt-fakt-26190/.

 

[6] Auf Facebook erreicht die AfD weit mehr Fans als alle anderen Parteien. Zum Stichtag der Bundestagswahl bindet die AfD über ihre offiziellen Partei-Accounts 385.783 Fans. Eine solche Reichweite erzielen CDU (169.913), SPD (172.936), FDP (158.252) und Grüne (172.936) bei weitem nicht. Zweitstärkste Partei hinsichtlich der Reichweite bei Facebook ist Die Linke (243.798. Diese Zahlen datieren aus dem September 2017. Der Politikwissenschaftler Josef Holnburger führte dafür  eine Netzwerkanalyse zur AfD-Präsenz auf Facebook und Twitter in der Zeit von Juni 2016 bis zur Bundestagswahl am 24.09.2017 durch.

 

[7] Wurzel dieses ganzen paradoxen Verhaltens ist das, was der Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann[7] schon vor einigen Jahren „cognigtive ease“ nannte, kognitive vgl. Thinking, Fast and Slow. Farrar, Straus and Giroux, 2011, ISBN 978-0-374-27563-1. Auf Deutsch erschienen als: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag, 2012, ISBN 978-3-88680-886-1. Das von Kahnemann beschriebene schnelle, instinktive und emotionale System wird durch Reizworte und Stereotype aktiviert und macht diese kognitive Bequemlichkeit aus. Demgegenüber steht das langsame, analysierende und logische System.

[8] Das Zitat stammt von Georg Pazderzki, dem Vorsitzenden der Alternative für Deutschland in Berlin, zitiert nach DPA, 22.9.2016.

[9] Vgl. anonymous.ru, 27.1.2017, „Aufgedeckt: Vater von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz liquidierte im KZ Mauthausen“.

[10] Vgl.dazu: Sängerlaub, Alexander. „Measuring Fake News“ , Studie der Stiftung Neue Verantwortung. August 2017, S.13.

[11] Das geschieht auch darüber, die Grenze des Sagbaren zu verschieben z.B. durch Begriffe aus dem nationalsozialistischen Sprachgebrauch, z.B. wenn das Wort völkisch oder das der Volksgemeinschaft von AfD-Vertretern wider eingesetzt wird – “Wir sollten uns nicht länger die eigene deutsche Sprache mit Verweis auf einen Teil der deutschen Geschichte verbieten lassen. Die Gesinnungswächter erfahren zunehmend Widerstand, denn das deutsche Volk will sich nicht länger bevormunden und gängeln lassen.” Poggenburg am 21.8.

[12] Vgl die entsprechende Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung, durchgeführt von Michael Haller. „Die Flüchtlingskrise in den Medien“, Juni 2017. URL: https://www.otto-brenner-stiftung.de/otto-brenner-stiftung/aktuelles/die-fluchtlingskrise-in-den-medien.html

 

[13] URL: http://www.truly.media/. Die Webplattform wurde von der DW gemeinsam mit dm Athens Technology Center entwickelt.

[14] URL: http://faktenfinder.tagesschau.de/

[15] URL: http://hoaxmap.org/.

[16] URL: https://correctiv.org/

[17] URL: http://comprop.oii.ox.ac.uk/

[18] URL: https://www.stiftung-nv.de/de

[19] URL: http://botswatch.de/.

[20]http://www.pwc.de/fakenews

In der Umfrage von PWC lag der Fokus auf Social Bots, welche über soziale Netzwerke vermeintliche Nachrichten verbreiten, um so die öffentliche Meinung zu manipulieren

[21] In der langen und vollständigen Bezeichnung heißt es: Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken. Es gilt für Betreiber sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube, mit mehr als 2 Millionen registrierten Nutzern in Deutschland. E-Mail- und Messenger-Dienste, berufliche Netzwerke, Online-Spiele und Verkaufsplattformen fallen nicht darunter. Eine Clearingstelle für Beschwerden über voreilig gelöschte legale Inhalte, wie ursprünglich vom Bundesrat gefordert, gibt es nicht. Bei wiederholten und systematischen Verstößen gegen das Gesetz droht ein Bußgeld von bis zu 50 Millionen Euro. Dies ist nicht wie im ursprünglichen Gesetzentwurf schon ab dem ersten Verstoß gegen die Lösch- und Sperrpflicht möglich, sondern erst bei beharrlicher Weigerung eines Unternehmens, ein effektives Beschwerdemanagement einzuführen oder wenn die Regeln systematisch missachtet würden. https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkdurchsetzungsgesetz

[22] Als rechtswidriger Inhalt im Sinne des NetzDG gilt demnach alles, was den Tatbestand der Paragrafen 86, 86a, 90, 90a, 111, 126, 130, 140, 166, 185 bis 187, 241 oder 269 des Strafgesetzbuchs erfüllt.

[23] Es gibt eine Reihe von Organisationen, die sich für dieses Thema einsetzen: Die  DW-Akademie  für die ich arbeite, fördert Medienkompetenz  in mehr als 50 zensierten  Medienmärkten, Krisen-, Postkonflikt und Entwicklungsländern  – also dort, wor Desinformation und Propaganda an der Tagesordnung sind.

[24] “The ideal subject of totalitarian rule is not the convinced Nazi or the convinced Communist, but people for whom the distinction between fact and fiction (i.e., the reality of experience) and the distinction between true and false (i.e., the standards of thought) no longer exist.” ― Hannah Arendt, The Origins of Totalitarianism.