Category: Articles

Develop media, strengthen human rights – Why media development is a key question for Development and Democratization

First of all a good message for journalists as well as their clients: There are more people nowadays that use information. There are more producers, more information offers. In short: Information influence on a whole different scale than 50 years ago  the social, economic and political development of entire regions and their societies. Without social media, the Arabellion would probably not have happened. The strengthening of the civil society in the Ukraine since 2004 in an authoritarian and censored political system was possible because people were able to exchange information and encourage each other through the web.

There are no information-free spaces in this world anymore. Today real-time information is accessible almost everywhere. And deservedly so, Media development is a central field of development policies. Therefore we needed a new, broad, interdisciplinary approach.

Modern media development is not just counting on journalists

Modern Media Development focalizes not only journalists. Why? Two core beliefs are guiding us. Firstly: People can only politically audible demand their basic rights if they have access to information. This question decides about education, knowledge, and eventually about personal freedom. Sometimes media even decide over war and peace, as for example in the Ukraine, Syria, or the Iraq.

Secondly, it is in the face of the rapid development of media, not enough anymore to only improve the journalists. If you want to sustainably strengthen the freedom of speech the approach must be broader since it is depending on multiple key factors if media are an engine for more development or just slowing it down:

  • Under which surrounding conditions can journalists work?
  • According to which criteria and professional standards is content produced?
  • Do all civil groups have access to media? Are their voices heard?
  • Can people handle the flow of information and use it?

For our 25 focus countries, we have to answer a lot of these questions with “No!”

Women on the country side of Burkina Faso, Kirgisistan or Bangladesh for instance have no voice in the media. Their topics don’t show up – and a whole range of other important topics don’t show up either: Education and health topics for example. Taboo topics are bypassed in a lot of the countries that we work in: That applies for the ongoing violence in Columbia as well as the recent past in Guatemala.  Gays and Lesbians in Uganda get politically harassed – excluded from the media or even haunted by media. Sometimes it is censorship, more often political one-sidedness of editorial departments, corruption or self-censorship leading towards these situations.

Successful and modern media development, the way that DW academy is doing it, is therefore intentionally focusing on a broad strategic approach. What does that mean concretely? It includes for example the work at political surrounding conditions – through guidance from government offices and NGOs. But it also means advising media and journalists with the development of new business models, so that they stay or become economically independent. We support professional interest groups between journalists, to more clearly represent and protect their interest in the dialogue with political decision makers.

Modern Media development  is working in multiple strategic fields. We count on different partners and project execution organisations – and we know: It takes a long breath if we want to be measurable and sustainable. Therefore we are working on long-lasting country strategies designed for three years and don’t just think from workshop to workshop.

Take regional differences seriously

One thing is for sure: The future for our journalists and media will be digital in most of our regions – and it has already started long time ago in some of them. A few examples out of practice: In Latin America for instance you’re falling over game-changing and innovative ideas especially in the digital area: Lots of those alternative media project on the web – one example is “Plaza Publica” in Guatemala, with whom DW Academy works together – focus on investigative research. They are run by committed citizen journalists and don’t have the support of a classic media company. Those projects take courage to address topics within research and reporting that “classical” media rather don’t or just tendentious cover. Amongst other things the refurbishment of military dictatorships. Developing countries are in many Media aspects on the fast lane!

It is important for actors in Media Development like DW Academy to get those actors into a dialogue: Just recently citizen journalists met up under the moderation of DW academy to discuss the question: How can digital technologies be used to strengthen the freedom of opinion?

Train users for the contact with (digital) media – media literacy

Whoever works in the media development, must also be a trend scout – Media Devlopers have to make a contribution to the future of media development – support innovative ideas especially in the digital area. Because media are being used as weapons in the IS’ digital jihad as well as Russia’s hybrid war in the Ukraine. The IS fighters are all digital natives. Russia’s media strategy is also highly efficient and targeted: Independent inland media do not exist anymore.

Human rights? They don’t play a role, neither in the digital jihad nor for the fight about heads of state propaganda bloggers – Just as little as for the hate preachers whose speeches are supposed to reach their audience through radio or TV. Therefore media development must promote the competence of dealing with media contents. This applies for social web-media as well as for conventional TV, radio or newspapers: If people call out on violence through radio stations in the Muslim north of Nigeria, or misinformation and warmongering is placed on Ukrainian or Russian web pages – then the users, listeners and viewers of such resources are demanded. They must distinguish between true and false, between facts and opinions or propaganda. With the offer “Media Literacy”, Media Development starts with the users so that hate speeches, propaganda, agitation and calls for violence do not find any echo.

Journalism is digital – and that worldwide, although at different speeds. The web is changing journalism fundamentally – from the research, over the dramaturgy and the question of how I tell a story in a multimedia way – and that demands new competencies and skills. Journalists all over the world therefore demand for offers by DW Academy in the field of digital work. What do participative journalistic offers on the web look like?  How can journalistic content be told and designed in a web suitable way? DW Academy is focusing on central key topics of the digital development: For us it’s about effective social media strategies for media actors, about ethical questions when working with social networks, about data journalism and research on the internet, digital security, as well as mobile reporting.

Not exporting ideas – Supporting partners on their own path

Thereby it’s not about importing nice development ideas or workshops from the global North – but about supporting target groups and partners to walk their own path. That is an exciting, demanding and enriching task.  Media Development – understood as an interdisciplinary and mutli-stakeholder issue means: to enhance and facilitate the access to information, to develop and strengthen solid professional content and to support people in rural areas to use media. And there is a common vision behind: to create sustainable structures and conditions to make good and professional content happen .

Media Development – Speaking out for one’s rights

How can media contribute to international development cooperation? Ute Schaeffer, Head of Media Development, says that access to information in the digital age is more important than ever.

We’ll begin on a positive note – for journalists as well as their “clients”. More people are using information today, and more media producers and information sources are available. In other words, information now has a greater influence than ever on social, economic and political developments in regions and their societies.

The Arab Spring, for example, could never have happened without social media. And the strengthening of Ukraine’s civil society as of 2004 was possible – despite censorship and an authoritarian political system – because people could exchange ideas via the Internet and develop stronger voices.

That’s why DW Akademie’s mandate to develop media has become more important – and more challenging – than ever. Information is now accessible in various degrees in many parts of the world. As a result, media development has become a central aspect of development policy. DW Akademie is meeting this challenge with an innovative, interdisciplinary approach.

When media decide on war or peace

What is important? What moves people? Citizen journalists at a DW Akademie workshop in Ghana

Modern media development no longer focuses exclusively on journalists. There are two reasons for this. Firstly, people can only demand their rights in a political sphere if they have access to information. This determines issues such as education and knowledge, and ultimately a person’s personal freedom. Media can even decide on war or peace, as we’ve been seeing in Ukraine, Syria and Iraq. Secondly, given media’s rapid development, it is no longer enough to improve journalists’ skills. We now need a broader approach if we want to strengthen freedom of expression over the long term. Whether the media push developments ahead or simply slow them down depends on key factors, including:
• conditions under which journalists work
• criteria and professional standards for content
• whether all levels of society have access to media
• whether people can deal with, and make use of, the flood of information

In the 50 countries where we’re working the reality can be bleak. Women’s issues in the rural areas of Burkina Faso, Kyrgyzstan and Bangladesh are rarely covered by the media, and as a result neither are major issues such as education and health. Topics that are taboo in many countries are ignored, such as the ongoing violence in Colombia and coming to terms with Guatemala’s recent history. Gays and lesbians in Uganda are politically sidelined and ignored or even harassed by the media. While this can be due to censorship, more often it’s a result of politically biased editorial offices, corruption or self-censorship.

Strengthening media structures: members of Myanmar’s preliminary press council on an information tour in Berlin

Successful and modern media development as conducted by DW Akademie requires a broad strategic approach. This can include coaching government staff and NGOs with regards to political frameworks, for example, or helping media and journalists develop business models so that they can remain, or become, financially independent.

We support press councils, professional associations and media organizations so that they can clearly represent and protect their interests in discussions with political decision makers. DW Akademie therefore has various focuses in the countries where we work. We rely on different partners, and are well aware that it can take time to produce measurable and sustainable results.

This is also why our country strategies run for three to four years instead of from one workshop to the next. Our country coordinators are media development specialists on location, familiar with its constraints and challenges. They also have wide networks. Our goal is not just to know what moves our target groups but also to be aware of potential, future issues that could effect the regions where we’re working.

Digital advances in developing countries

Setting trends: digital media pioneers from 14 countries at DW Akademie’s South4South media dialogue in Cape Town

One thing is clear: the future for journalists and media outlets in most regions where we work is a digital one, and it’s well underway. In Latin America, for example, there are numerous groundbreaking ideas online. Many of these media projects – like Guatemala’s “Plaza Publica” which DW Akademie is supporting – are based on investigative research. These alternative projects are run by dedicated citizen journalists, and without the backing of classic media corporations.

Courageous projects like these research and report on topics that traditional media won’t touch or are reluctant to do so, such as coming to terms with a country’s violent past. But there is progressand DW Akademie is bringing together innovative actors to exchange ideas and approaches. DW Akademie recently organized a meeting for digital pioneers from various countries to see how new technologies can be used to strengthen freedom of expression.

People who work in media development also need to be talent scouts. We are aware of ongoing developments, especially in the area of digital media. Whether it’s the Islamic State’s (IS) digital Jihad or Russia’s involvement in the conflict in eastern Ukraine, media are being used as weapons. IS fighters feel right at home in the digital world. And Russia’s media strategy is equally efficient and geared to its target group. As a result, independent media have disappeared. Human rights don’t play a role in the digital Jihad, or in the minds of propaganda bloggers, or in hate speeches aimed at TV and radio users.

Supporting partners on their own paths

Learning how to work with the media: school students involved in a new media project in the Palestinian Territories

A part of media development is about teaching skills for working with media content. This applies to both social and traditional media. When calls for violence are broadcast on radio in Nigeria’s Muslim north, or misinformation and warmongering appear on Ukrainian or Russian websites, that’s when users, listeners and audiences need to know how to work with various media formats. They need to be able to distinguish truths from untruths and facts from propaganda.

That’s why DW Akademie also focuses on media literacy so that hate speech, propaganda, agitation and calls for violence evoke no response. But the Internet also offers open spaces for societies, development issues and press freedom. In Egypt, for example, the only remaining form of independent media is the Internet; all others disappeared in 2014 as part of the official anti-terror campaign. This also affected universities, non-governmental organizations and civil society.

Journalism has turned digital all over the world, admittedly at different speeds. The Internet offers a platform, a two-way channel for distributing different media formats as well as receiving feedback.

The Internet has fundamentally changed journalism at every stage: from research to production to choosing multimedia formats for telling the stories. This requires new skills and is why partners all over the world are increasingly asking for digital training. Which interactive journalism formats are available online? they ask. How can journalistic contents be presented online? DW Akademie focuses on key issues in digital developments such as effective social media strategies for media makers, ethical questions on the use of social media, data driven journalism and online research as well as digital security and mobile reporting.

This is not about passing down fancy development concepts from the global North to the global South, but about supporting partners in pursuing their own paths. This is both a demanding and enriching task for us. And it’s why we’ll continue to find long-term answers to the question that essentially drives us: what will remain once we’ve left?

Using media literacy to fight disinformation

Russia is waging an information war in Eastern Europe and the Caucasus region. DW Akademie is taking action and training journalists and media users in these regions how to deal with disinformation campaigns.

0,,19399387_303,00.jpg

In many small towns like here in Borjomi,Georgia, people also watch Russian satellite TV. The local media markets are financially weak.

Tiraspol, July 2016. Tiraspol? Yes, you read it correctly. Tiraspol. That’s the capital of Transnistria, a tiny unrecognized territory wedged between Ukraine and Moldova that broke away from Moldova in 1990. Transnistria is home to some 500,000 inhabitants who are predominantly Russian speaking. It’s also home to one of the so-called “frozen conflicts” that Russia has fomented in the neighborhood.

0,,19399482_404,00.jpg

The audience in Tiraspol attending the DW Akademie panel discussion on migration and refugees was an eclectic mix. Crowded into the venue belonging to an independent cultural association, one of DW’s cooperation partners, were journalists, teachers, students and two UN refugee agency representatives, as well as four official panelists sent by the government (or the country’s intelligence service).

The discussion revolved around migration and the risks resulting from the flood of refugees into Germany and other parts of Europe. Around whether it was true that Germany’s security situation had deteriorated since the arrival of the refugees, as is claimed by Russian media.

It was about the refugees’ own stories as recounted in the DW book I wrote about refugees called “Einfach Nur Weg” (which translates as “Just Get Away”). Most of all, the discussion was about the concrete steps of creating the book – about the interviewees and whether and how I conducted research.

Broadly speaking, the discussion was about the credibility of journalism and how journalists work. In Transnistria, as in other post-Soviet states, independent media is rare and people are regularly exposed to disinformation campaigns. At the DW Akademie event, it became clear how the Kremlin’s information war is playing out in the region – not just in pro-Russian Transnistria but also in other countries where DW Akademie is active, such as Georgia, Armenia, Ukraine and Moldova.

0,,19399490_401,00.jpg

Military transports like this one in Georgia are part of everyday life in many post-Soviet countries due to frozen conflicts

It’s an unequal battle where glossy, wealthy media supported by rich Russian investors fight it out against financially weak and less professional media.

Georgia alone has around 140 TV stations and 70 radio stations competing for a share of the market and most of these outlets aren’t economically viable.

Moldova, with a population of 3.5 million, has 70 TV stations, 60 radio stations and 170 newspapers.

0,,19399486_404,00.jpg

These countries don’t have independent media; instead, the media (alongside banks and the courts) has become a tool used by oligarchs to fight their power battles. In most of the post-Soviet countries, people’s trust in politics and the media is at an all-time low. The media in Moscow are quick to use this to their advantage, filling the vacuum with pro-Russian information.

The Kremlin’s strategic goal is to destabilize its neighborhood by destroying the credibility of state institutions and pro-Western politicians and undermining the growth of democracies. That’s why Moscow is feeding territorial conflicts in South Ossetia for example, as well as in Ukraine’s breakaway Donbass region and in Transnistria. The same motivation is behind Moscow’s (dis)information campaigns that use targeted messages and modern packaging to advertize its policies. And the distribution of these messages is easy – Russia’s neighboring states are home to large minority groups who speak better Russian than the official languages of the countries they live in; these minorities almost exclusively tune in to the free-to-air Russian programs.

In the non-linear, hybrid war that’s being waged to advance Russia’s national interests, the media play a key role. The first casualty of this war is truth. Among its victims are journalists and independent media companies as well as everyone else who’s trying to navigate the jungle of half-truths and biased, or blatantly false, information.

This is where DW Akademie comes in, with its focus on strengthening media literacy among tomorrow’s decision-makers. We specifically seek to train young people, civil society organizations, teachers and university professors. First and foremost, media literacy means asking the right questions and developing a critical approach to the media. What distinguishes fact from opinion? How can I find alternate information? The overall goal is to strengthen the basic human right to freedom of information. For Eastern Europe and the Caucasus region, this means equipping civil society, media users and media professional with the appropriate tools to keep a cool head under fire in the information war, distinguish fact from fiction and realize the importance of, and use, research and facts.

Radikale Heldengeschichten – die Medienstrategie des IS verlangt nach neuen Antworten

Ohne die digitalen Medien wäre die Globalisierung des IS nicht denkbar, meint Ute Schaeffer. 7000 Salafisten leben in Deutschland, mehr als 700 sind aus unserem Land in das IS-Gebiet ausgereist.  Doch die Propagandamaschinerie des IS zielt auf weit mehr.

Der IS kämpft an vielen Fronten – im Irak und in Syrien mit Waffen und Gewalt. Und im Internet, um weltweit seinen Einfluss auszuweiten.  Unbemerkt und im stillen spricht er hier nicht nur seine Anhänger an, sondern wirbt um neue Zielgruppen. Was macht die Medienstrategie des IS so erfolgreich – seine Inhalte so attraktiv?

Hausgemachte Dschihadisten

Zum Beispiel für den 21-jährigen Arid Uka? Der junge Mann stammt aus dem Kosovo, lebte in Frankfurt und war als Leiharbeiter am Flughafen Frankfurt tätig. Weder das Bundeskriminalamt noch der Verfassungsschutz hatten den Mann im Visier. Am 2. März 2011 verübte Uka den ersten erfolgreichen islamisch motivierten Terroranschlag auf deutschem Boden, bei dem zwei Personen starben. Der Schock bei den deutschen Sicherheitsbehörden saß tief. Wie konnte das passieren? Wieso war dieser Mann total unbekannt? Die Antwort ist erschreckend: In relativ kurzer Zeit hatte sich der  Kosovare radikalisiert – vor seinem Computer in Deutschland. Wie viele andere konsumierte er die Propaganda radikaler islamischer Prediger. Er fand Gleichgesinnte, Anerkennung und Zuflucht in einer neuen, virtuellen Realität.

Die sozialen Netzwerke im Internet erlauben einen persönlichen und intimen Zugang. Der Computer, nicht die Moschee, ist der Ort, an dem die Radikalisierung heute stattfindet. Die neuen Medien werden zur Waffe, mit denen Menschen eingeschüchtert, verunsichert, manipuliert und rekrutiert werden. Wir sollten die Funktionsweise kennen und durchschauen, warum die Botschaften des IS so attraktiv sind – um gesellschaftlich und politisch die richtigen Antworten zu finden.

Das attraktive Narrativ des IS: Die Heldengeschichte des mutigen Kämpfers

Es war uncool, träge, unverständlich – das Image von Al-Qaida in den Medien: Asketische, hoch gebildete, zumeist einzelne Führungspersonen und Kämpfer. Belesene Ideologen, die ihre Botschaft hatten. Helden, die wenig erreichbar schienen. Die Medienarbeit von Al Quaida war hölzern und lud nicht zum Mittun ein. Einbahnstraßenkommunikation.

Der IS hingegen hat attraktive, massenwirksame Narrative geschaffen, die je nach Zielgruppe an deren kulturelle und individuelle Erfahrungen und Erwartungen angepasst werden. Das zentrale Motiv: Die Gemeinschaft der Helden. Hier begegnet man sich gleichberechtigt. Die Gemeinschaft bietet Halt und Orientierung. Und ihr Auftrag verspricht Abenteuer.

Eine attraktive Erzählung, das im Netz weiter gegeben, geteilt und empfohlen wird. Das Bild dieses Kämpfer-Kollektiv  steht nicht nur für eine Ideologie. Es  ist wie gemacht für eine virale, „soziale“ Verbreitung über entsprechende Wege im Netz: Die Inhalte sind modular, multimedial und “snackable”. Die Geschichten haben Täter und Opfer, Verlierer und Gewinner, sie sind bildstark, einfach erzählt und allgegenwärtig. Sauber und unblutig für die westlichen Nutzer, brutal und gewaltverherrlichend für die Nutzer in der arabischen Welt. Mit ihren Inhalten vor allem auch in Englisch verbreiten die IS-Kämpfer eine ausgeklügelte Botschaft: “Du lebst in einer ungerechten Gesellschaft, die dir keine Perspektiven bietet. Komm zu uns, denn hier bist Du jemand.” Ein romantisches ideales Bild, für die die Jugendlichen am Computer in Belgien, Deutschland oder Schweden leicht zu begeistern sind.

Im eigentlichen Kampfgebiet des IS hingegen wird das Narrativ regional angepasst und mit anderen Subbotschaften versehen:  So wird  Saudi-Arabien als nicht islamisch genug dargestellt, jeder Wandel hin zu westlichem Lebensstil und Kultur ist laut IS ein Wandel in die falsche Richtung. Ein weiteres Thema ist der Kampf gegen die Schiiten. So präsentieren sie stolz in Videos ihre Erfolge – wie die Befreiung von Gefangenen in der  syrischen Stadt Idlib, die im Mai 2015 vom IS erobert wurde. Diese feiern den IS als Befreier, küssen die Hände und Füße von IS-Kämpfern.

Aber der IS produziert nicht nur eigene Botschaften, sondern greift auch Nachrichten auf: Das Bild des kleinen syrischen Jungen Aylan Kurdi, der tot an die türkische Küste angespült wurde, ging um die Welt. Ein erschreckendes Bild, das eigentlich auf die  Auswirkungen des IS-Terrors verweist: Syrer fliehen vor der Gewalt des syrischen Bürgerkriegs – und dem Terror der Islamisten. IS nahm das Foto ebenfalls auf. Doch seine Propaganda deutete es ganz anders: Das Magazin Dabiq beschrieb das Bild als Warnung an jene Syrer, die vorhaben, das Land zu verlassen. Die Flucht aus muslimischen Ländern in Richtung der der „ungläubigen Kriegstreiber“ in Europa wird als  gefährliche “Sünde” präsentiert. Dort würden die Kinder einer ständigen Bedrohung von Homosexualität, Drogen und Alkohol ausgesetzt. Der Preis für diese Sünde sei der Tod.

Die Botschaft kommt an

Der IS geht mit der Zeit: Wo früher VHS und Audiokassetten verbreitet wurden, werden heute die unterschiedlichsten Medien-Plattformen  genutzt. Die wichtigste ist al-Furqān Media, mit über 160 Veröffentlichungen im vergangenen Jahr. Das Magazin veröffentlicht die Botschaften von “Kaplan” Abu Bakr al-Khilafa. Weitere Kanäle sind I’tisaam Media, Al Hayat Media Center und AJND Media. Darüber hinaus kooperiert der IS noch mit anderen Medien, wie Albatar Media, al-Khilafa-Media, Albayan Radio, al-Khalifa-TV und Dabiq. Dabiq ist ein aufwändig produziertes Onlinemagazin für Muslime in Europa. Es erscheint in englischer Sprache.

Der IS unternimmt mit großem Erfolg und einer klaren und flexiblen Medien- und Vertriebsstrategie, was auch jede Zeitung und jeder Sender in Deutschland versucht, um sich Marktanteile zu sichern: Der IS holt die Menschen dort ab, wo sie sind. Sprachlich, inhaltlich und über den besten Nutzungsweg. Wenn die Botschaften ankommen sollen, dann muss das Produkt in Inhalt, Ansprache und Platzierung für die Zielgruppen leicht zugänglich sein.  Dabei sind vor allem soziale Netzen wichtig: hier verbreitet sich die Botschaft des IS von einem zu anderen. Twitter-Hashtags wie #AllEyesOnISIS and #CalamityWillBefallUS verbreitete sich wie ein Buschfeuer. Es gilt für das Marketing aller Marken, und ist auch von den Medienideologen des IS klar erkannt: keine Botschaft ist so überzeugend, wie die , welche innerhalb der peer-group, der „Freunde“, „Follower“ und Gleichgesinntent geteilt wird. Schnell machte sich der IS diese Wirkungsweise der „Me-Sphere“ im Netz zunutze und entwickelte eine eigene Android-App, die es ihm erlaubte, die Kontrolle über Twitter- -Accounts von Abonnenten zu übernehmen.  Google stoppte die App, sie ist nicht mehr verfügbar.

Attraktive Gegennarrative sind notwendig

Es kann keine Lösung sein, Social-Media-Accounts von IS-Kämpfern und –Anhängern zu sperren. Das Thema ins Abseits zu drängen, mindert im besten Fall die Symptome, im schlimmsten Fall verstärkt es ihre Wirkung. Eine Lösung kann nur bedeuten, sich differenziert, aktiv und öffentlich mit den Botschaften auseinander zu setzen. Die aktuellen Ereignisse und die Flucht hunderttausender  Menschen aus Syrien in Richtung Europa macht das umso nötiger.  Die Propaganda  der Extremisten wird auf taube Ohren stoßen, wenn sich jugendliche Migranten angenommen und verbunden fühlen mit der Gesellschaft, in der sie leben.

Wie beim Hausbau ist auch hier das Fundament entscheidend: In der Schule, in Vereinen und den Universitäten soll aktiv Aufklärung geleistet werden. Eine immense Integrationsleistung, die nicht nur auf die eben erst Eingereisten zielen sollte, sondern auch auf die zweite und dritte Generation der Einwanderer und die überwiegend Jüngeren, welche –  ganz ohne Migrationshintergrund – die Erfahrung von Ausgrenzung und Entwurzelung machen. Gelungene Integration heißt:  Herstellen von Gemeinschaft und Gemeinsamkeit. Das ist es, was der IS den jungen Nutzern als Ideal vorgaukelt. Wer dieses Gefühl in unserer Gesellschaft und seinem Alltag entwickelt, wird für die Medienkampagnen des IS weniger empfänglich.  Gefragt sind hier auch die Medien: Von den IS-Medienstrategen lernen sollte vor allem für die  öffentlich finanzierten heißen: Jugendliche Nutzer mit den passenden Inhalten abholen, ihnen ein Sprachrohr bieten, ihre Sprache sprechen, ihre Kanäle bespielen.

Ja, das ist viel Arbeit. Sie kostet Geld und muss langfristig angelegt sein.  Doch das Risiko für unsere Gesellschaft ist immens, wenn wir den Kampagnen der Extremisten nichts entgegensetzen. Es lohnt mit Selbstbewusstsein und viel Kraft für das zu Recht attraktivere Narrativ einer freiheitlichen und toleranten Gesellschaft und deren Werte zu streiten – und es ist angesichts der Zuwanderung in unser Land eine Notwendigkeit!

Demokratie will gut gemanagt sein

Gewaltenteilung, Korruption, Wirtschaftswachstum – auf den ersten Blick abstrakte Begriffe. Doch diese Themen betreffen den Alltag von Milliarden Menschen – und entscheiden über den Erfolg des demokratischen Modells.

Ihr Kern ist nicht verhandelbar: Demokratie bedeutet die Gleichheit aller Bürger vor Recht und Gesetz und ihre Teilhabe an Gesellschaft und Politik. Wo das nicht gelingt, wird sie nicht entstehen. Demokratischer Wandel ist kompliziert und fragil. Ein politisches System zu demokratisieren macht viel Arbeit, erfordert umsichtige Manager und Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der diesjährige Bertelsmann Transformationsindex kommt dabei zu keinem guten Ergebnis: Die letzten zwei Jahre brachten keine echte Trendwende für mehr Demokratie weltweit.

Sturz des Diktators heißt nicht mehr Demokratie

Und das, obwohl sich zwischen Ende 2010 bis 2013 eine Welle von Volksbewegungen erhob, wie es sie seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1989/90 nicht mehr gegeben hatte. Im Dezember 2010 begannen die Demonstrationen gegen die Diktatur in Tunesien. Die Welle des Protests griff in kürzester Zeit auf die arabischen Nachbarn über. In der ganzen Region wurden die Diktatoren aus ihren Palästen vertrieben: Ben Ali in Tunesien, Husni Mubarak in Ägypten, Muammar al-Gaddafi in Libyen, oder Ali Abdullah Saleh im Jemen.

In Russland setzte die Demokratiebewegung mit weißen Schleifen und Bändern ein Zeichen und wehrte sich gegen die Manipulation der Wahlen. Und in der Ukraine gingen erst vor wenigen Wochen zehntausende erneut auf die Straße, weil sie die enge Anbindung ihres Landes an das autoritär regierte Russland ablehnen.

Zähes Tauziehen, schwacher Rückhalt

Russland und die Ukraine, Tunesien und Ägypten sind aber auch Länder, die zeigen, wie umkehrbar der demokratische Prozess ist. In Tunesien ist um die Verfassung ein zähes Ringen entstanden – zwischen Säkularen und Islamisten. In Ägypten wurden die Uhren zurückgestellt: Dort hat inzwischen wieder das Militär das Sagen – wie zu Zeiten Husni Mubaraks. Und in der Ukraine ist die Gesellschaft zutiefst gespalten zwischen europäischen Werten und einer politischen Hinwendung zu Russland.

In allen diesen Ländern konnte sich die Demokratie bisher nicht durchsetzen! Das heißt, sie hat zwar für mehr Beteiligung gesorgt und hier und da für mehr Meinungsfreiheit. Doch zugleich wurde die Armut größer, das Leben teurer und unsicherer. Hier bleibt Demokratie ein unerfülltes Versprechen, denn sie hat nicht eingelöst, was sich Menschen von ihr erhofften: bessere Perspektiven und soziale Gerechtigkeit. Das demokratische Modell hat sich (noch) nicht ausgezahlt. Und das birgt Risiken.

Gutes Management = Schlüssel zum Erfolg

Der BTI untersucht, ob eine soziale Marktwirtschaft entsteht und er fragt: Wie sorgfältig und überzeugend wird der demokratische Wandel gemanagt? Denn überall, wo die Forderung nach mehr Demokratie von den Eliten als Instrument des Machterhalts oder Machtgewinns missbraucht wurde, hat es Wandel schwer oder ist gar ganz gescheitert: In Ägypten sprechen die Menschen in diesem Zusammenhang vom “tiefen Staat”. Und sie meinen damit das Militär; den eigentlichen Machthaber seit Jahrzehnten, dessen Netzwerke in Wirtschaft und Politik ungebrochen vor sich hin wuchern. Ein Akteur, der den demokratischen Wandel verhindert, um die eigenen Interessen zu wahren.

Ohne langen Atem geht es nicht

Der Index zeigt, dass es nicht nur des demokratischen Luftholens bedarf. Sondern dass es einen langen Atem braucht. Und dass stabile und rechtsstaatliche Institutionen wichtig sind. Vor allem aber: Es bedarf einer klaren Mehrheit für das demokratische Modell. “Transformation” ist eben noch nicht Demokratie – sondern die Entwicklung dorthin. Und die geht einher mit massiven Umverteilungsprozessen und politischer Instabilität.

Die Deutsche Welle ist der Demokratieförderung seit mehr als 60 Jahren verpflichtet. Als journalistischer Begleiter aus der Mitte Europas werben wir für europäische Grundwerte, Demokratie und Menschenrechte. Und mit unseren Programmangeboten in 30 Sprachen geben wir den Machern demokratischer Veränderung ein Forum, decken Schwierigkeiten auf und rücken Erfolge ins Bild.

DW-Reporter überraschen mit persönlichen Geschichten

Der diesjährige Bertelsmann Transformationsindex war für uns deshalb ein guter Grund, auf die Erfolgsfaktoren für demokratische Entwicklung zu schauen. Gibt es gar ein Erfolgsrezept?

DW-Reporter gehen den Analysen des Indizes im Zeitraum von 2006 bis 2014 nach – mit eigenen Recherchen und mit überraschenden Ergebnissen: Spannende persönliche Geschichten und Reportagen sind entstanden. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Schlagzeilen! Es lohnt sich.

Kommentar: EU-Flüchtlingspolitik – Ein Armutszeugnis

Nach der Katastrophe vor Lampedusa haben die EU-Innenminister über die europäische Flüchtlingspolitik beraten – ohne Ergebnis. Damit haben sie die Chance für einen humanitären Neuanfang verschenkt, findet Ute Schaeffer.

Politik und Realität haben manchmal wenig miteinander zu tun – das gilt auch für die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa. Es ist ein unerträglicher Widerspruch: Während die Zahl der Flüchtlinge, die vor Europas Küste ertrunken sind, immer weiter ansteigt und allein bei dieser Katastrophe bisher mehr als 270 Tote geborgen wurden, belassen es die Politiker in den klimatisierten Konferenzräumen in Brüssel dabei, nichts zu beschließen. Das ist feige, das ist unmoralisch – und es ist kurzsichtig, denn Afrika und Europa trennen bei Lampedusa nur etwas mehr als 100 Kilometer Meer. Und das heißt: Morgen schon kann die nächste Katastrophe geschehen, und Europa nimmt es sehenden Auges hin.

Armut, Krieg und Terror setzen Menschen in Bewegung

Es ist daran zu erinnern: Die Armut, vor der die Menschen fliehen, ist weder selbst gemacht noch selbst gewählt. Sie ist verursacht durch Korruption, Krieg und Terror. Und sie ist mit verursacht durch unsere europäischen Handelsschranken, unsere Zölle, unseren Konsum. Wer einmal bei den Afrikanern aus Nigeria oder dem Senegal war, die als “Illegale” in Marokko oder Libyen gestrandet sind, weiß, sie wollen nur eines: um jeden Preis auf ein Boot nach Europa. Und der weiß auch, wie verzweifelt diejenigen sind, die dann ein paar Wochen später vor Europas Küsten ohne Gesicht und ohne Namen ertrinken. “Glaubst Du, einer von uns würde aufbrechen, wenn wir zuhause für uns und unsere Familie eine Perspektive sähen?!”, wird die Reporterin aus Deutschland gefragt. Nein, kaum einer würde aufbrechen.

Jeder ist sich selbst der Nächste

Da muss die Diskussion einsetzen. Und es wirkt fast zynisch, wenn der einzig fassbare Entschluss der EU-Minister nun ist, die Boote der europäischen Grenzschutztruppe Frontex noch weiter draußen im Mittelmeer – und damit vor den italienischen Landesgrenzen – einzusetzen. Wir tun so, als ob wir uns gegen Kriminelle oder gegen Piraten wehren müssten.

Diese Menschen haben verdient, dass wir unsere Asyl- und Flüchtlingspolitik gewissenhaft überprüfen. Doch niemand – auch Italien und Deutschland nicht – will in Europa ernsthaft über Konsequenzen aus dem Drama diskutieren. Immerhin, der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich hat Vorschläge gemacht: stärker gegen Schleuser zu kämpfen und die Lage in den afrikanischen Ländern zu verbessern. Doch statt an diesem Punkt konkreter zu werden, lenkt Deutschland schon wieder ab. Während täglich Nussschalen und Fischerboote im Mittelmeer sinken, stößt Friedrich eine Debatte über die Armutsmigration innerhalb der Europäischen Union an. Seht her, welche Lasten Deutschland schon schultert, mehr ist uns nicht zuzumuten! Das ist das Zeichen, das der Innenminister setzen will.

Armutszeugnis im reichsten Land Europas

Ja, als großes Land in Europa zählte Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Asylbewerber – und damit mehr als viele anderen Mitgliedsstaaten. Doch gemessen an seinen 80 Millionen Einwohnern liegt unser Land nur im europäischen Mittelfeld. Mutiger, menschlicher und entschlossener kommt Schweden seiner humanitären Verantwortung nach und trägt mit 4625 Asylbewerbern pro einer Million Einwohnern die größte Last. Deutschland hingegen, das sich lautstark gegen eine Änderung des Asylrechts wehrt, kommt nur auf einen Schnitt von 945 Flüchtlingen pro einer Million Einwohner. Und Italien, das in diesen Tagen zu große Belastungen bei der Flüchtlingspolitik beklagt, nimmt gerade einmal 260 auf. Jeder ist sich selbst der Nächste.

Und keiner wagt, eine neue, verantwortungsvollere und humanitäre Flüchtlingspolitik anzustoßen. Deutschland, die größte europäische Volkswirtschaft, das Land mit der geringsten Jugendarbeitslosigkeit, hat nicht einmal die Größe, angesichts der aktuellen Katastrophen – ob vor Italien oder in Syrien – durch eine einmalige und großzügige Geste mehr Flüchtlingen Schutz zu gewähren. Was für ein Armutszeugnis – für das reiche Deutschland!